Herunterladen Diese Seite drucken

WMF ESPRESSO PRO Bedienungsanleitung Seite 34

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
10| TECHNISCHE DATEN
Nennspannung:
Leistungsaufnahme:
Schutzklasse:
Technische Informationen zu den Betriebszuständen gemäß EU-Verordnung 2023/826:
MODUS
Aus
Standby
Standby mit
Zusatzinformationen
Vernetzter Betrieb
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU und 2009/125/EU.
Umweltschutz
Bedeutung des Symbols
„Durchgestrichene Mülltonne"
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig
abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Müll-
tonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät
am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsor-
tierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall
geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet.
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom
unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfas-
sung zuzuführen. Altgeräte gehören insbeson-
dere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle
Sammel- und Rückgabesysteme.
Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerä-
tes vermeidet mögliche negative Auswirkungen
auf die Umwelt und die menschliche Gesund-
heit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige
Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht
wird die Wiederverwertung der Materialien, aus
denen sich das Gerät zusammensetzt, was wie-
derum eine bedeutende Einsparung an Energie
und Ressourcen mit sich bringt.
220–240 V~ 50–60 Hz
2820–3320 W
I
ENERGIEVERBRAUCH (WATT)
0,3
Enthalten die Produkte Batterien und Akkus
oder Lampen, die aus dem Altgerät zerstörungs-
frei entnommen werden können, sind Sie als
Endnutzer gesetzlich dazu verpflichtet, diese vor
der Entsorgung zu entnehmen und getrennt als
Batterie bzw. Lampe zu entsorgen.
Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten
können diese bei den Sammelstellen der öffent-
lich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei
den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne
des ElektroG eingerichteten Rücknahmestel-
len unentgeltlich abgeben. Auskünfte zur nächs-
ten Abfallsammelstelle erhalten Sie beim Hersteller
oder Händler.
Datenschutz
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elek-
tronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das
Löschen personenbezogener Daten auf den zu ent-
sorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
34
ZEITRAUM (MINUTEN)
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3200002645