2 Sicherheitshinweise
2
Sicherheitshinweise
Die Liquid Cooling Packages der Fa. Rittal GmbH & Co.
KG wurden unter Berücksichtigung aller Sicherheits-
maßnahmen entwickelt und produziert. Trotzdem gehen
von dem Gerät einige unvermeidliche Gefahren aus. Die
2
Sicherheitshinweise geben Ihnen einen Überblick über
diese Gefahren und die notwendigen Sicherheitsvorkeh-
rungen.
Im Interesse Ihrer Sicherheit und der Sicherheit anderer
Personen lesen Sie diese Sicherheitshinweise bitte sorg-
fältig vor Montage und Inbetriebnahme des Liquid
Cooling Package!
Benutzerinformationen in dieser Anleitung und auf dem
Gerät bitte sorgfältig befolgen.
2.1
Allgemein gültige Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die nachfolgenden allgemeinen Si-
cherheitshinweise.
Tragen Sie bei allen Arbeiten am Gerät die vorge-
schriebene persönliche Schutzausrüstung (vgl. Ab-
schnitt 2.9 „Persönliche Schutzausrüstung").
Nehmen Sie am LCP keine Änderungen vor, die nicht
in dieser oder in den mitgeltenden Montage- und Be-
dienungsanleitungen beschrieben sind.
Das LCP darf ausschließlich mit dem von Rittal vorge-
sehenen Systemzubehör kombiniert und betrieben
werden.
Beachten Sie außer diesen allgemeinen Sicherheits-
hinweisen unbedingt auch die spezifischen Sicher-
heitshinweise, im Zusammenhang mit den in den
folgenden Kapiteln aufgeführten Tätigkeiten.
2.2
Sicherheitshinweise zum Transport
– Es besteht eine Verletzungsgefahr durch herabfallen-
de Lasten. Beim Transport des Gerätes mit Hubwa-
gen, Stapler oder Kran nicht unter die schwebende
Last treten!
– Es besteht eine Verletzungsgefahr durch Umkippen
des Geräts nach dem Lösen der Befestigungsschrau-
ben auf der Palette. Tragen Sie die persönliche
Schutzausrüstung!
– Es besteht eine Verletzungsgefahr beim Durchschnei-
den der vorgespannten Umreifungsbänder. Tragen
Sie die persönliche Schutzausrüstung!
– Es besteht eine Verletzungsgefahr durch das hohe
Gewicht des Geräts. Bitte beachten Sie die maximal
zulässigen Hebegewichte für Personen. Ggf. ist eine
Hebevorrichtung zu verwenden.
2.3
Sicherheitshinweise zur Montage
– Montage der Geräte von qualifizierten, von Rittal ge-
schulten Fachleuten durchführen lassen.
– Es besteht eine Verletzungsgefahr durch Umkippen
des Geräts. In der aufrechten Position besteht eine
Kippgefahr des LCP, solange es noch nicht mit einem
Serverrack verbunden ist. Gerät in aufrechter Position
durch zweite Person sichern lassen.
6
– Es besteht eine Verletzungsgefahr, wenn das Gerät
auf einem Sockel montiert wird bzw. die Nivellierfüße
eingestellt werden. Tragen Sie die persönliche Schutz-
ausrüstung!
– Zwischen dem Serverrack und dem LCP besteht wäh-
rend der Montage eine Klemmgefahr. Stellen Sie si-
cher, dass sich keine Gliedmaßen im Gefahrbereich
befinden, wenn die Schränke angereiht werden. Tra-
gen Sie die persönliche Schutzausrüstung!
– Beim Verschrauben der Komponenten besteht eine
Verletzungsgefahr an den Anreihverbindern. Tragen
Sie die persönliche Schutzausrüstung!
2.4
Sicherheitshinweise zur Installation
– Es besteht eine Quetschgefahr beim Einbringen der
Schottung in den Serverschrank. Tragen Sie die per-
sönliche Schutzausrüstung!
– Es besteht eine Klemm- und Schneidgefahr beim An-
schrauben sowie Abdichten der Kühlmittelleitungen.
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung!
– Stellen Sie sicher, dass die Kühlmittelleitungen nach
der Installation nicht den Luftstrom durch das Gerät
behindern.
– Beim Einbau der Kondensatpumpe besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags. Vor Beginn der Arbeiten
das LCP am Hauptschalter vollständig ausschalten
und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
– Beim Einbau der Kondensatpumpe besteht Verlet-
zungsgefahr durch scharfe Kanten im Innenraum des
LCP. Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung!
– Beim Einbau der Kondensatpumpe sicherstellen, dass
alle Schläuche korrekt montiert sind, um ein uner-
wünschtes Eindringen von Wasser ins Gerät zu verhin-
dern.
– Beim Einbau des Displays besteht eine Verletzungs-
gefahr durch scharfe Kanten im Innenraum des LCP.
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung!
– Beim Einbau von Lüftermodulen besteht die Gefahr ei-
nes elektrischen Schlags. Vor Beginn der Arbeiten a,
Elektronikmodul den zum Lüfter gehörenden Schalter
ausschalten.
– Beim Einbau von Lüftermodulen besteht eine Verlet-
zungsgefahr durch scharfe Kanten im Innenraum des
LCP. Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung!
– Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln
dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unter-
wiesenem Personal unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln ent-
sprechend vorgenommen werden.
– Nur spannungsisoliertes Werkzeug benutzen. Tragen
Sie die persönliche Schutzausrüstung!
– Die Spannungsangaben im Schaltplan / auf dem Ty-
penschild müssen mit der Netzspannung übereinstim-
men.
– Durch eine fehlerhafte Montage und Installation be-
steht die Gefahr von Kondensatbildung im Gerät, die
Rittal Liquid Cooling Package