Herunterladen Diese Seite drucken

Rittal LCP Rack CW Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LCP Rack CW:

Werbung

8 Bedienung
Parameter
Erläuterung
DescName
(Ausführliche) Beschreibung des Tempera-
tursensors.
SetPtHigh-
Obere Grenze der Servereintrittstempera-
Alarm
tur am oberen Temperatursensor, bei de-
ren Überschreiten eine Alarmmeldung
ausgegeben wird.
SetPtHigh-
Obere Grenze der Servereintrittstempera-
Warning
tur am oberen Temperatursensor, bei de-
ren Überschreiten eine Warnmeldung
ausgegeben wird.
SetPtLow-
Untere Grenze der Servereintrittstempera-
Warning
tur am oberen Temperatursensor, bei de-
ren Unterschreiten eine Warnmeldung
ausgegeben wird.
SetPtLow-
Untere Grenze der Servereintrittstempera-
Alarm
tur am oberen Temperatursensor, bei de-
ren Unterschreiten eine Alarmmeldung
ausgegeben wird.
8
Hysterese
Notwendige prozentuale Abweichung bei
Unter- bzw. Überschreiten der Grenztem-
peratur am oberen Temperatursensor für
eine Statusänderung (vgl. Abschnitt 19
„Glossar").
Tab. 28: Einstellungen in der Ebene „Air Temperature (Top)"
Des Weiteren werden für den Temperatursensor noch
folgende Parameter angezeigt:
Parameter
Erläuterung
Value
Servereintrittstemperatur, gemessen am
oberen Temperatursensor.
Status
Aktueller Status des oberen Temperatur-
sensors.
„OK": Der Temperatursensor ist ange-
schlossen und betriebsbereit.
„Alarm": Der Temperatursensor ist ausge-
fallen oder wird nicht erkannt.
Tab. 29: Anzeigen in der Ebene „Air Temperature (Top)"
Ebene „IT Supply" > „Air Temperature (Center)"
und „Air Temperature (Bottom)"
In diesen Ebenen können Sie alle Parameter analog zum
oberen Temperatursensor einstellen.
Ebene „IT Supply" > „Air Temperature (Average)"
In dieser Ebene können Sie alle Parameter analog zum
oberen Temperatursensor einstellen. Hierbei gelten die
angegebenen Grenzwerte für die aus den drei Tempera-
tursensoren gemittelten Werte.
Ebene „IT Return"
In dieser Ebene werden Einstellungen zur Serveraus-
trittstemperatur durchgeführt. Die Einstellungen sowie
72
die angezeigten Parameter entsprechen denen in der
Ebene „IT Supply".
8.5.3
Fans
In dieser Ebene werden Einstellungen zu den verbauten
Lüftern durchgeführt.
Unterebene „Current Speed" > „Fan1" bis „Fan6"
In diesen Ebenen werden Einstellungen zum jeweiligen
Lüfter durchgeführt.
Parameter
Erläuterung
DescName
(Ausführliche) Beschreibung des jeweiligen
Lüfters.
Tab. 30: Einstellungen in den Unterebenen „Fan1" bis „Fan6"
Des Weiteren werden für die Lüfter noch folgende Para-
meter angezeigt:
Parameter
Erläuterung
Value
Aktuelle Drehzahl des jeweiligen Lüfters in
% der Maximaldrehzahl.
Status
Aktueller Status des jeweiligen Lüfters.
„OK": Lüfter ist angeschlossen und in Be-
trieb.
„Low Warn": Lüfterdrehzahl liegt unter dem
Grenzwert „SetPtLowWarning".
„Off": Lüfter ist ausgeschaltet.
„Inactive": Lüfterüberwachung ist ausge-
schaltet, der Lüfter dreht aber.
Tab. 31: Anzeigen in den Unterebenen „Fan1" bis „Fan6"
Unterebene „Config"
In dieser Ebene werden Einstellungen zu den Betriebs-
arten sowie zu den Drehzahlen der Lüfter durchgeführt:
Parameter
Erläuterung
SetPtLow-
Untere Grenze der Lüfterdrehzahl, bei de-
Warning
ren Unterschreiten eine Warnmeldung aus-
gegeben wird.
Command
Auswahl der Betriebsart.
„Automatic": Die Lüfterdrehzahlen werden
anhand der Temperatur- bzw. Druckdiffe-
renz bestimmt und automatisch geregelt.
„Manual": Die Lüfterdrehzahlen werden
manuell vorgegeben.
„Off": Die Lüfter werden ausgeschaltet.
„Minimum": Die Lüfter drehen mit der hin-
terlegten Mindestdrehzahl.
„Full": Die Lüfter drehen mit 100 %.
Tab. 32: Einstellungen in der Unterebene „Config"
Unterebene „Internal Control"
In dieser Ebene werden die Parameter für die einzelnen
Lüfter angezeigt, wie diese von der Regeleinheit der Lüf-
ter vorgegeben werden.
Rittal Liquid Cooling Package

Werbung

loading