Parameter
Erläuterung
Retry
Anzahl der Versuche zum Umschalten auf
die Regelung nach der Rücklauftemperatur
des Kühlmediums.
Retry Time
Bereits abgelaufene Zeit seit dem letzten
Versuch des Umschaltens.
Status
Aktueller Status der Regelung nach der
Rücklauftemperatur des Kühlmediums.
„Off": Regelung ist nicht aktiviert.
„On": Regelung ist aktiviert.
Tab. 62: Anzeigen in der Unterebene „Coolant Delta T-mode"
Unterebene „Condensate Control"
Bei deaktiviertem Remote-Betrieb kann mithilfe der Tau-
punkt-Regelung eventuell anfallendes Kondensat durch
Erhöhung der Lüfterdrehzahl am (optionalen) Tropfenab-
scheider abgeschieden werden.
Hinweis:
Die Taupunkt-Regelung darf nur aktiviert
werden, wenn sowohl ein Tropfenabscheider
als auch ein Temperatur-/Luftfeuchte-Sensor
im Gerät installiert sind.
Diese Funktion muss über das „Command" aktiviert sein
und ist nur bei der Regelung auf die Server-Eintritts-
temperatur möglich, nicht jedoch bei kühlmediumseiti-
ger Delta T-Regelung. Die Funktion kann auch nicht ge-
meinsam mit der Kondensat-Verhinderung verwendet
werden.
Zur Bestimmung des aktuellen Taupunkts ist ein CMC III
Temperatur-/Luftfeuchte-Sensor (7030.111) im LCP
notwendig.
Der Sensor wird über die „Real Devices" im Baum auf
der Website des LCP verwaltet.
Der gemessene Taupunktwert wird mit der Vorlauftem-
peratur des Kühlmediums verglichen, die von einem
Temperatursensor gemessen wird (vgl. Abschnitt 8.5.4
„Coolant").
Liegt die gemessene Vorlauftemperatur des Kühlmedi-
ums für 5 Sekunden um wenigstens 1° unter dem Tau-
punkt, wird die Taupunkt-Regelung aktiviert. Liegt die
aktuelle Lüfterdrehzahl bei aktivierter Taupunkt-Rege-
lung unter 65 %, wird die Lüfterdrehzahl für eine Minute
fest auf 65 % geregelt. Dies dient zur Ableitung der Kon-
densat-Tröpfchen vom Wärmetauscher bzw. Tropfen-
abscheider.
Nach Ablauf einer Minute schaltet das System wieder in
den Automatik-Modus, d. h. die Lüfter werden je nach
Einstellung über die Temperatur- oder die Druckdiffe-
renz geregelt, die Minimaldrehzahl darf dabei 65 % nicht
unterschreiten.
Die Taupunkt-Regelung ist nicht mehr aktiv, wenn die
Vorlauftemperatur des Kühlmediums oberhalb des Tau-
punkts liegt. Dann wird die Lüfterdrehzahl nicht mehr auf
einen Minimalwert begrenzt.
Rittal Liquid Cooling Package
Parameter
Erläuterung
DescName
(Ausführliche) Beschreibung der Taupunkt-
Regelung.
Temperature
Mithilfe des CMC III Temperatur-/Luft-
feuchte-Sensors bestimmte Temperatur.
Relative Hu-
Mithilfe des CMC III Temperatur-/Luft-
midity
feuchte-Sensors bestimmte Feuchte.
Dewpoint
Mithilfe des CMC III Temperatur-/Luft-
feuchte-Sensors bestimmter Taupunkt.
Coolant
Aktuelle Vorlauftemperatur des Kühlmedi-
Supply
ums.
Fan Delay
Verzögerungszeit der Lüfter in Sekunden.
Command
Aktivieren bzw. deaktivieren der Taupunkt-
Regelung.
„On": Die Taupunkt-Regelung wird aktiviert
(Standardeinstellung).
„Off": Die Taupunkt-Regelung wird deakti-
viert.
Tab. 63: Einstellungen in der Unterebene „Condensate Control"
Des Weiteren wird für die Taupunkt-Regelung noch fol-
gender Parameter angezeigt:
Parameter
Erläuterung
Status
Aktueller Zustand der Taupunkt-Regelung.
„Off": Die Funktion ist nicht vorgewählt
(Command hat die Einstellung „Off").
„On": Die Funktion ist vorgewählt (Com-
mand hat die Einstellung „On").
„Active": Die Funktion vorwählt und aktiv
(die Anpassung des Sollwerts wird durch-
geführt).
„Error": Die Funktion wurde vorgewählt,
aber der Feuchtesensor ist nicht verfügbar.
„Alarm": Der Grenzwert für die Alarmmel-
dung wurde erreicht.
Tab. 64: Anzeigen in der Unterebene „Condensate Control"
8.6
Registerkarte Configuration
Der Inhalt der Registerkarte Configuration hängt davon
ab, welche Komponente im Navigationsbereich ange-
wählt wurde.
Bei Anwahl des Gesamtsystems „Processing Unit"
(oberster Knoten) stehen folgende Konfigurationsmög-
lichkeiten zur Verfügung:
– Gruppenrahmen Network
• TCP/IP
• SNMP
• HTTP
• File Transfer
• Console
• SMTP
• Modbus/TCP
• Server Shutdown
8 Bedienung
79
8