Herunterladen Diese Seite drucken

Rittal LCP Rack CW Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LCP Rack CW:

Werbung

6
Installation
Während der Installation des Geräts muss die persönli-
che Schutzausrüstung, bestehend wenigstens aus was-
serdichten Schutzhandschuhen sowie einer Schutzbril-
le, getragen werden.
6.1
Anschließen des Liquid Cooling
Package
6.1.1
Elektrischer Anschluss
Allgemeines
Hinweis:
Bewahren Sie die Elektrounterlagen stets so
auf, dass sie bei Bedarf sofort zur Verfügung
stehen. Nur diese Unterlagen sind für das
Gerät verbindlich.
Vorsicht!
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder
Betriebsmitteln dürfen nur von einer
Elektrofachkraft oder von unterwiese-
nem Personal unter Leitung und Aufsicht
einer Elektrofachkraft den elektrotech-
nischen Regeln entsprechend vorge-
nommen werden.
Das Gerät darf erst nach Lesen dieser
Informationen von den o.g. Personen an-
geschlossen werden!
Nur spannungsisoliertes Werkzeug be-
nutzen.
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Die Anschlussvorschriften des zuständi-
gen Stromversorgungsunternehmens
sind zu beachten.
Die Spannungsangaben im Schaltplan /
auf dem Typenschild müssen mit der
Netzspannung übereinstimmen.
Als Leitungs- und Gerätekurzschluss-
schutz ist die im Schaltplan / auf dem Ty-
penschild angegebene Vorsicherung
einzusetzen. Das Gerät muss einzeln ab-
gesichert werden.
Rittal Liquid Cooling Package
Vorsicht!
Das Gerät hat einen hohen Ableitstrom.
Daher muss vor Anschluss der Netzlei-
tung und vor dem Einschalten des Ge-
räts unbedingt eine Erdungsverbindung
von 10 mm² hergestellt werden (vgl. Ab-
schnitt 16.5 „Anschlussschema").
Das Gerät muss über eine Trennvorrich-
tung an das Netz angeschlossen wer-
den, die im ausgeschalteten Zustand
eine Kontaktöffnung von mindestens
3 mm gewährleistet.
Das Gerät muss in Übereinstimmung mit
den nationalen Verkabelungsvorschrif-
ten installiert werden.
Die Elektroinstallation muss gemäß der
NEC- und CEC-Standards für USA und
Kanada erfolgen.
In der Festverkabelung muss eine
Trennvorrichtung vorgesehen werden.
Dem Gerät darf einspeisungsseitig keine
zusätzliche Regeleinrichtung vorge-
schaltet werden.
Hinweis:
Vollständige Trennung ist die Kontakttren-
nung eines Pols, um das Äquivalent zur
Basisisolierung nach IEC 61058-1 zwischen
dem Versorgungsnetz und den zu trennen-
den Teilen zu gewährleisten.
Die Stromversorgung des Liquid Cooling Package er-
folgt wahlweise über eine 3-adrige oder 5-adrige sepa-
rate Zuführung (nach Kundenwunsch).
Das Gerät wird immer mit einer 5-poligen Buchse für
den Netzanschluss geliefert, so dass der Betreiber, ent-
sprechend seiner Anforderungen, ein eigenes An-
schlusskabel mit Netzstecker (3- oder 5-adrig) anbrin-
gen kann.
Der Anschluss erfolgt entweder von unten oder alterna-
tiv auch von oben durch das Dachblech.
Anschluss von unten
Führen Sie das Anschlusskabel auf der Rückseite des
Geräts von unten durch den Boden ein.
Führen Sie das Anschlusskabel im Gerät am rechten
Schrankrahmen nach oben.
Stellen Sie z. B. mit Kabelbindern eine ausreichende
Zugentlastung des Anschlusskabel sicher.
6 Installation
43
6

Werbung

loading