Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Features - Rittal LCP Rack CW Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LCP Rack CW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Des Weiteren werden für den Remote-Betrieb noch fol-
gende Parameter angezeigt:
Parameter
Erläuterung
Value
Extern vorgegebener Setpoint für die Lüf-
terdrehzahl.
Status
Aktueller Status des Remote-Betriebs.
„Off": Remote-Betrieb ist nicht aktiviert
(Timout hat den Wert „0").
„On": Remote-Betrieb ist aktiviert (Timeout
hat einen Wert größer 1).
Tab. 56: Anzeigen in der Unterebene „Remote Fans"
Unterebene „Remote Valve"
Parameter
Erläuterung
DescName
(Ausführliche) Beschreibung des Remote-
Betriebs bzgl. des Regelkugelhahns.
Timeout
Zeitdauer zwischen 1 und 60 Sekunden,
für die die externe Steuerung (noch) aktiv
ist, sofern der Timeout aktiviert ist. In die-
sem Fall muss die Zeit von der externen
Software immer wieder neu verlängert wer-
den. Wird der Wert „0" erreicht, erfolgt die
Regelung des Regelkugelhahns wieder
durch die interne Steuerung des LCP.
Mode
Betriebsart der Remote-Steuerung bzgl.
des Regelventils.
„Off": Die Remote-Steuerung ist deakti-
viert.
„With timeout": Bei aktivem Timeout muss
der Timeout-Wert vom externen System
zyklisch neu geschrieben werden. Läuft die
Zeit ab (Wert = 0), wird die Remote-Steue-
rung deaktiviert und die Steuerung erfolgt
gemäß der intern vorgewählten Regelung
(Delta T bzw. Delta P).
„Without timeout": Ist die Timeoutüberwa-
chung nicht aktiv, bleibt der zuletzt in
„Value" geschriebene Wert gültig.
Tab. 57: Einstellungen in der Unterebene „Remote Valve"
Des Weiteren werden für den Remote-Betrieb noch fol-
gende Parameter angezeigt:
Parameter
Erläuterung
Value
Extern vorgegebener Setpoint für dem Öff-
nungswinkel des Regelventils.
Status
Aktueller Status des Remote-Betriebs.
„Off": Remote-Betrieb ist nicht aktiviert
(Timout hat den Wert „0").
„On": Remote-Betrieb ist aktiviert (Timeout
hat einen Wert größer 1).
Tab. 58: Anzeigen in der Unterebene „Remote Valve"
Rittal Liquid Cooling Package

8.5.12 Features

In dieser Ebene werden Einstellungen zur Kondensat-
Verhinderung, der Delta T-Regelung (Medium Wasser)
sowie der Taupunktüberwachung durchgeführt.
Unterebene „Condensate Prevention"
Bei deaktiviertem Remote-Betrieb kann mithilfe der Kon-
densat-Verhinderung die anfallende Menge an Konden-
sat bei Taupunktunterschreitung minimiert bzw. kom-
plett verhindert werden. Diese Funktion muss über das
„Command" aktiviert sein (Standardeinstellung) und ist
nur bei der Regelung auf die Server-Eintrittstemperatur
möglich, nicht jedoch bei kühlmediumseitiger Delta T-
Regelung. Die Funktion kann auch nicht gemeinsam mit
der Taupunkt-Regelung verwendet werden.
Die Server-Zulufttemperatur wird hierzu bei Annäherung
an den Taupunkt solange erhöht, bis diese wieder aus-
reichend weit über dem Taupunkt liegt.
Zur Bestimmung des aktuellen Taupunkts ist ein CMC III
Temperatur-/Luftfeuchte-Sensor (7030.111) im LCP
notwendig.
Der Sensor wird über die „Real Devices" im Baum auf
der Website des LCP verwaltet.
Der ermittelte Taupunktwert wird mit der vorgegebenen
minimalen Server-Eintrittstemperatur verglichen, die von
den drei Temperatursensoren gemessen wird (vgl. Ab-
schnitt 8.5.2 „Air Temperature"). In die Berechnung des
Taupunkt-Werts wird ein einstellbarer Offset einbezo-
gen, d. h. dem ermittelten Taupunktwert wird der ein-
stellbare Offset addiert, daraus ergibt sich der „Calcula-
ted Dewpoint".
Ist die gemessene minimale Server-Eintrittstemperatur
kleiner als der berechnete Taupunkt-Wert „Calculated
Dewpoint", wird die Kondensat-Verhinderungsfunktion
aktiviert. Die Server-Eintrittstemperatur wird dann stu-
fenweise bis zu einem Maximalwert „IT Supply Air Alarm"
oberhalb des manuell eingestellten Sollwerts „IT Supply
Temp." erhöht. Dabei erfolgt die Erhöhung des Sollwerts
solange um 0,5 K pro Minute.
Erreicht die Temperatur hierbei den einstellbaren Alarm-
Grenzwert „IT Supply Alarm", wird sofort eine Alarmmel-
dung ausgegeben.
Liegt die minimale Server-Eintrittstemperatur wieder
über dem berechneten Taupunkt-Wert (inkl. einer Hyste-
rese von 1 K), wird die Server-Eintrittstemperatur wieder
stufenweise verkleinert.
Parameter
Erläuterung
DescName
(Ausführliche) Beschreibung der Konden-
satverhinderung.
Dewpoint
Mithilfe des CMC III Temperatur-/Luft-
feuchte-Sensor bestimmter Taupunkt.
Tab. 59: Einstellungen in der Unterebene „Condensate Preventi-
on"
8 Bedienung
77
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis