Herunterladen Diese Seite drucken

Rittal LCP Rack CW Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LCP Rack CW:

Werbung

– EMV Schutzorgane
Abb. 14: Elektronikmodul
Legende
1
Ein-/Ausschalter Lüfter 1/2
2
Ein-/Ausschalter Lüfter 3/4
3
Ein-/Ausschalter Lüfter 5/6
8
7
6
5
4
3
2
Abb. 15: LCP Inline Rückseite – Rücktür geöffnet
Legende
1
LCP-Rücktür
2
Bodenwanne mit Kondensatablauf
3
Regelkugelhahn
4
Wasseranschluss Vorlauf G1½" Außengewinde
5
Wasseranschluss Rücklauf G1½" Außengewinde
6
Luft/Wasser-Wärmetauscher
7
Entlüftungsventil
Rittal Liquid Cooling Package
1
2
3
1
3 Gerätebeschreibung
8
Netzanschluss, Netzwerkanschluss sowie Anschluss
optionale Kondensatpumpe
Hinweis:
Die Rückseite des LCP Rack sieht prinzipiell
genauso aus wie die des LCP Inline. Sie ist
jedoch mit einer nicht-perforierten Tür ver-
schlossen.
Das Liquid Cooling Package besteht aus einem soliden
Rahmengestell in Schweißausführung, in das der Wär-
metauscher, die Lüftermodule und das Wassermodul
eingebaut sind.
Seitlich sind links und rechts jeweils ein breites und ein
schmales Wandblech montiert.
Die Wandbleche sind im vorderen Bereich auf der ge-
samten Höhe mit Luftaustrittsöffnungen versehen, um
die Kaltluftzufuhr zum Server (LCP Rack) bzw. zum Kalt-
gang (LCP Inline) zu gewährleisten.
Im hinteren Bereich sind die Wandbleche beim
LCP Rack auf der gesamten Höhe und über ihre gesam-
te Breite mit Lufteintrittsöffnungen versehen, um die
Warmluftabfuhr aus dem Server zu gewährleisten.
Zwischen diesen Wandblechen sind sieben Böden bzw.
beim LCP Inline Flush fünf Böden angeordnet, die den
vorwärtigen Teil des Liquid Cooling Package in unter-
schiedlich hohe Einbauräume unterteilen. Der oberste
Boden trägt das Elektronikmodul. Darunter befinden
sich die Einbauräume für die Lüfter. Im Wassermodul
sind alle Komponenten für die Kühlwasserversorgung
und das Kondensatmanagement auf dem Boden des
Liquid Cooling Package integriert.
Die Vorder- und Rückseite des Liquid Cooling Package
sind jeweils mit einer Tür mit 4-Punkt-Verriegelung ver-
schlossen.
Beim LCP Rack verschließen diese Türen das Gerät.
Beim LCP Inline Protruding und beim LCP Inline Flush
ist die hintere Tür perforiert, um die Warmluftabfuhr aus
dem Warmgang zu gewährleisten. Beim LCP Inline
Flush ist zusätzlich die vordere Tür perforiert, um die
Kühlluftzufuhr in den Kaltgang zu gewährleisten.
Auf der Vorderseite ist optional das Display mit Touch-
funktion für die Bedienung im Stand-Alone-Betrieb an-
geordnet.
3.5.3
Luft/Wasser-Wärmetauscher
Der Luft/Wasser-Wärmetauscher ist im mittleren Be-
reich des Liquid Cooling Package zwischen den beiden
Wandblechen montiert. An der Luftaustrittsseite ist der
Wärmetauscher bei den CWG-Geräten (3314.250/550/
570) mit einem Tropfenabscheider abgedeckt, der evtl.
anfallendes Kondensat auffängt und in die Bodenwanne
unten im Liquid Cooling Package ableitet.
3
17

Werbung

loading