Wählen Sie im Navigationsbereich den Eintrag „Clima-
te Controller" (oberster Knoten) an, stehen auf der Re-
gisterkarte Monitoring alle „Real Devices" zur
Auswahl.
Wählen Sie im Navigationsbereich eine spezielle Kom-
ponente, z. B. den Eintrag „Liquid Cooling Package",
steht auf der Registerkarte Monitoring nur diese
Komponente zur Auswahl. Hier können Sie zwischen
zwei Anzeigemöglichkeiten auswählen:
– Baumdarstellung: Hier können Sie gezielt und schnell
auf einzelne Parameter zugreifen.
– Grafische Darstellung: Hier erhalten Sie einen schnel-
len Überblick über das Gesamtsystem des Liquid
Cooling Package, wie z. B. Status und Drehzahl der
Lüfter oder auch Temperaturwerte der Servereintritts-
und -austrittsseite.
Wenn nach Anwahl der Ebene „Liquid Cooling Package"
die untergeordneten Einträge „Device", „Air", "Water"
usw. angezeigt werden (Abb. 125, Pos. 1) schalten Sie
folgendermaßen auf die grafische Darstellung um:
Drücken Sie das farbige „Grafik"-Symbol hinter dem
Eintrag „Liquid Cooling Package" in Form eines stili-
sierten Diagramms (Abb. 125, Pos. 2).
1
Abb. 125: Baumstruktur
Die Anzeige wechselt in die grafische Darstellung
(Abb. 126) und alle Status und Drehzahlen der Lüfter,
Temperaturwerte der Servereintritts- und -austritts-
temperatur sowie die Regelmodi von Lüfter- und Kühl-
mediumsteuerung können auf einen Blick angesehen
und durch Klicken auf die Grafik (Abb. 126, Pos 2) ver-
ändert werden.
Wenn nach Anwahl der Ebene „Liquid Cooling Package"
die grafische Darstellung (Abb. 126) vorgewählt ist,
schalten Sie folgendermaßen auf die Baumdarstellung
um:
Drücken Sie das in Graustufen dargestellte „Grafik"-
Symbol hinter dem Eintrag „Liquid Cooling Package"
(Abb. 126, Pos 1).
Rittal Liquid Cooling Package
Abb. 126: Grafische Darstellung
Die Anzeige wechselt in die Baumdarstellung (Abb. 125)
und Sie können gezielt auf die einzelnen Einstellwerte für
das Liquid Cooling Package zugreifen.
Die folgenden Beschreibungen gehen davon aus, dass
Sie die Baumdarstellung angewählt haben.
In den folgenden Abschnitten 8.5.1 „Device" bis 8.5.12
„Features" werden jeweils nur die Parameter ausführlich
beschrieben, für die Sie Änderungen durchführen kön-
nen. Darüber hinaus gibt es noch Anzeigewerte, die zur
Information dienen.
8.5.1
In dieser Ebene werden generelle Einstellungen zum
Liquid Cooling Package durchgeführt.
2
Tab. 27: Einstellungen in der Ebene „Device"
Des Weiteren werden noch Parameter angezeigt, die
Detailinformationen liefern, wie z. B. die Version der ein-
gesetzten Soft- und Hardware. Diese Informationen soll-
ten Sie insbesondere bei Rückfragen an Rittal bereit hal-
ten, um eine schnelle Fehlerdiagnose zu ermöglichen.
8.5.2
In dieser Ebene werden Einstellungen zu den Sensoren
für die Servereintritts- und -austrittstemperaturen durch-
geführt. Hierzu sind entsprechende Unterebenen ange-
legt. Unterhalb der Ebenen „IT Supply" bzw. „IT Return"
werden die Werte für jeden einzelnen Sensor „Top",
„Center" und „Bottom" angezeigt bzw. eingestellt. Darü-
ber hinaus werden in der Ebene „Average" jeweils Ein-
stellungen zu den gemittelten Werten der drei Tempera-
tursensoren durchgeführt.
Ebene „IT Supply" > „Air Temperature (Top)"
In dieser Ebene können Sie folgende Parameter für den
oberen Temperatursensor der Servereintrittstemperatur
einstellen:
1
Device
Parameter
Erläuterung
Description
Individuelle Beschreibung des Liquid
Cooling Package.
Location
Aufstellungsort des Liquid Cooling Packa-
ge.
Air Temperature
8 Bedienung
2
71
8