5 Montage und Aufstellung
5
Montage und Aufstellung
5.1
Allgemeines
5.1.1
Anforderungen an den Aufstellort
Bei den LCPs handelt es sich um Luft/Wasser Wärme-
tauscher für IT-Equipment.
Beachten Sie folgende generelle Hinweise zum Aufstel-
lort:
– Der Aufstellort der LCPs muss vor äußeren Wetterein-
flüssen geschützt sein.
– Der Aufstellraum ist abzudichten, um einen unkontrol-
lierten Luftaustausch mit der Umgebung zu vermei-
5
den.
– Die Frischluftzufuhr ist auf ein Mindestmaß zu reduzie-
ren, jedoch sind hierbei die anerkannten Regeln der
Technik zu beachten.
– Wird die Zuluft des Aufstellraumes über eine RLT-An-
lage konditioniert, ist darauf zu achten, dass die relati-
ve Luftfeuchte auf die Wasservorlauftemperatur der
LCPs abgestimmt ist. So wird Kondensation vermie-
den und die größtmögliche Energieeffizienz gewähr-
leistet (vgl. Abschnitt 3.3 „Luftkonditionen").
– Das Gerät darf nicht an Orten aufgestellt und betrie-
ben werden, die der allgemeinen Öffentlichkeit zu-
gänglich sind. Der Zugang zum Aufstellort darf nur
entsprechend autorisiertem Personal möglich sein.
Um eine einwandfreie Funktion des Liquid Cooling
Package zu gewährleisten, sind nachfolgend genannte
Bedingungen für den Standplatz des Geräts zu beach-
ten:
Bauseitig erforderliche Versorgungsanschlüsse
pro Liquid Cooling Package
Anschlussart
Stromanschluss:
Kälteträgeranschluss:
Tab. 20: Bauseitig erforderliche Versorgungsanschlüsse
Hinweis:
Beachten Sie beim Kaltwasseranschluss
auch die Hinweise und Angaben im Ab-
schnitt 6.1.3 „Kühlwasseranschluss" und im
Abschnitt 16.1 „Informationen zum Füll- und
Ergänzungswasser".
26
Anschlussbeschreibung
200...240 V, 1~, N, PE, 50/60 Hz
346...415 V, 3~, N, PE, 50/60 Hz
Leitungsschutz gemäß der techni-
schen Daten (vgl. Abschnitt 13
„Technische Daten").
Max. zulässiger Betriebsdruck
PS = 10 bar
Empfehlung:
Um die Servicefreundlichkeit des Liquid
Cooling Package zu gewährleisten, muss der
Abstand von der Vorder- und der Rückseite
des Gerätes zur nächsten Wand mindestens
1 m betragen.
Bodenbeschaffenheit
– Die Aufstellfläche sollte eigensteif, eben und trocken
sein.
– Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass das Gerät
nicht auf einer Stufe, Unebenheit o.ä. steht.
Abb. 29: LCP CW Rückansicht – Raum zur Einführung der An-
schlussschläuche
Legende
1
Gummiklemmprofil
Hinweis:
Das Gummiklemmprofil liegt im Versandbeu-
tel bei. Nach der Herstellung des Anschlus-
ses muss dieses Gummiklemmprofil zur
Luftabschottung nach unten installiert wer-
den.
Klimatische Bedingungen
Gemäß der technischen Daten (vgl. Abschnitt 13 „Tech-
nische Daten").
Empfehlung:
Raumtemperatur +22 °C bei 50 % relativer
Luftfeuchtigkeit, gemäß ASHRAE-Richtlinie.
5.1.2
Aufstellraum vorbereiten für LCP Inline
Protruding und LCP Inline Flush
Der Aufstellraum des LCP Inline Protruding sowie des
LCP Inline Flush muss in einen Kalt- und einen Warmluft-
bereich unterteilt werden. Hierdurch wird sichergestellt,
dass kein Kühlleistungsverlust durch Vermischung von
Warm- und Kaltluft erfolgt.
1
Rittal Liquid Cooling Package