Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Hinweise Zur Reinigung Und Desinfektion - Rittal HD 1302.600 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD 1302.600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Sicherheitshinweise

Lebensmittelsicherheit
Die Hauptverantwortung für die Lebensmittelsicherheit liegt nach
der Verordnung über Lebensmittelhygiene EG 852/2004 Artikel 1
Absatz 1 a beim Lebensmittelunternehmer.
Hygiene
HYGIENERISIKO!
Die Entwicklung des Kompakt-Schaltschrankes HD wurde
unter Berücksichtigung der im Abschnitt „Mitgeltende
Dokumente" genannten Normen und Richtlinien durchge-
führt. Über eine Risikoanalyse wurden konstruktive Hygiene-
Schwachpunkte vermieden. Da sich einige wenige Restrisiken nicht
ausschließen lassen, sind folgende Hinweise zu beachten.
Planung, Montage und Aufstellung
● Sorgen Sie für ausreichend große Boden- und Wandabstände,
damit eine einfache und kontrollierbare Reinigung erfolgen kann.
● Die Installation des Kompakt-Schaltschrankes HD direkt über
einem offenen Prozess zur Lebensmittel-Herstellung ist zu vermei-
den. Ist dies aus Platzgründen nicht möglich, muss dieser zur
Bedienung herausschwenkbar montiert werden.
● Bringen Sie keine unnötigen Gehäuseöffnungen ein. Sind den-
noch nach der Installation Öffnungen vorhanden, müssen diese
vor Inbetriebnahme hygiene- und schutzartgerecht verschlossen
werden.
● Verwenden Sie zur Installation an den Gehäuse-Außenseiten nur
hygienegerecht gestaltete Bauteile.
● Die Gehäuseoberflächen haben Rautiefen < 0,8 μm. Ein Be-
schädigen der Oberflächen begünstigt eine Ablagerung von
Mikroorganismen.
● Verwenden Sie zur Klimatisierung des Kompakt-Schaltschrankes
HD flüssigkeitsdurchströmte Komponenten, wie z. B. Luft/Wasser-
Wärmetauscher oder Direct Cooling Package (DCP) in Ver-
bindung mit Prozesswasser oder Rückkühlanlagen. Hiermit ver-
meiden Sie wirkungsvoll die Ausbreitung schädlicher Mikro-
organismen, wie es z. B. beim Lüfterbetrieb der Fall ist.
Betrieb und Instandhaltung
● Der Innenraum des Kompakt-Schaltschrankes HD zählt nicht als
Hygienebereich.
● Öffnen Sie den Kompakt-Schaltschrank HD daher niemals, währ-
end Lebensmittel offen verarbeitet werden.
● Schließen Sie grundsätzlich alle Vorreiber. Nur so ist eine zuverläs-
sige und hygienegerechte Abdichtung des Innenraums gewähr-
leistet.

Hinweise zur Reinigung und Desinfektion

Die Materialien aller außen liegenden Bauteile des Kompakt-Schalt-
schrankes HD wurden sorgfältig ausgewählt, so dass diese eine
möglichst hohe Resistenz gegenüber in der Nahrungs- und Genuss-
mittelindustrie eingesetzten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
aufweisen. Da jedoch keine pauschalen Aussagen zur Resistenz
möglich sind, empfehlen wir den Einsatz folgender getesteter Mittel:
Ecolab
● P3-topax 12
● P3-topax 19
● P3-topax 56
● P3-topax 99
FINK TEC
● 10030 FINK-FC 30 (desinfizierender alkalischer Schaumreiniger)
● 17037 FT 37 SR (hochalkalischer Schaumreiniger)
● 18001 FINK RHE super mit Schaum (hochalkalischer Rauchharz-
entferner)
● 17310 ÖKORON 10 (saures Desinfektionsmittel)
Rittal Hygienic Design Montageanleitung
● Beschädigen Sie nicht die Gehäuseoberflächen.
● Kontrollieren Sie den Kompakt-Schaltschrank HD in regelmäßigen
Abständen auf Schäden, wie z. B. verkratzte Oberflächen und
beschädigte Dichtungen.
● Wechseln Sie beschädigte Gehäuseteile schnellstmöglich aus.
Personen- und Anlagensicherheit
GEFAHR!
Bei der Entwicklung des Kompakt-Schaltschrankes HD
wurden sicherheitskritische Punkte über eine Risiko-
analyse schon im Konstruktionsstadium vermieden.
Da sich einige wenige Restrisiken nicht ausschließen lassen,
sind folgende Hinweise zu beachten.
Montage und Aufstellung
● Ein Überschreiten der zulässigen Maximalbelastungen kann zu
Anlagenschäden oder zu schweren bis hin zu tödlichen Verletzun-
gen führen. Halten Sie die im Abschnitt „Lieferumfang und wich-
tige Kennwerte" vorgegebenen Belastungsangaben ein.
● Ein Über- bzw. Unterschreiten der in dieser Anleitung vorgegebe-
nen Anzugsmomente kann – gerade bei dynamischen Bean-
spruchungen – zu Anlagenschäden oder zu schweren bis hin zu
tödlichen Verletzungen führen. Halten Sie alle vorgegebenen
Anzugsmomente ein.
Reinigung
● Bei einem nicht korrekt geschlossenem Kompakt-Schaltschrank
bestehen je nach Ausbau folgende Gefahren:
Eindringen von Flüssigkeiten, die im Gehäuse befindliche Bau-
teile beschädigen. Dies kann in der Folge zu Anlagenausfällen
führen.
Gefahr eines Stromschlages, der zu schweren bis hin zu tödlic-
hen Verletzungen führen kann.
● Kontrollieren Sie vor der Reinigung grundsätzlich, ob alle Vorrei-
ber geschlossen sind.
● 17313 ÖKORON 13 (saures Desinfektionsmittel)
● 18801 FINK Alu-Reiniger mit Schaum (saurer Schaumreiniger)
● 18809 FINK salpetersaurer Schaumreiniger
JohnsonDiversey
● Superfoam VF3 (alkalischer Schaum)
● Powergel VG1 (alkalisches Gel, hoch lösemittel- und tensidhaltig)
● Acifoam VF10 (phosphorsaurer Schaum)
● Divosan Activ VT5 (peressigsaures Desinfektionsmittel)
● Divodes FG VT29 (alkoholisches Desinfektionsmittel)
Die getesteten Mittel von JohnsonDiversey bilden alle üblichen
chemischen Stoffgruppen und Reinigertypen für die Lebensmittel-
industrie ab (außer halogenhaltige Reiniger) und lassen somit Rück-
schlüsse auf die gesamte Reinigerpalette von JohnsonDiversey
im Bereich der Lebensmittelindustrie zu.
Die üblichen Konzentrationen entnehmen Sie bitte den Datenblät-
tern der jeweiligen Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
D
D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis