7 Konfiguration
Hinweis:
Im Folgenden wird die Einstellung für das
IPv4-Protokoll detailliert beschrieben. Weiter-
führende Hinweise zur TCP/IP-Konfiguration
finden Sie in der Montage-, Installations- und
Bedienungsanleitung des IoT In terface
3124.300.
Ändern Sie im Fenster TCP/IP Configuration im
Gruppenrahmen IPv4 Configuration die IP-Adresse
des Geräts auf eine im Netzwerk erlaubte Adresse ab
(Abb. 95, Pos. 6).
Stellen Sie ggf. die Netmask und das Gateway korrekt
ein.
Wählen Sie alternativ die Einstellung „DHCPv4" statt
„Manual" für eine automatische IP-Vergabe.
Klicken Sie die Schaltfläche Save an, um die Einstel-
lungen zu speichern.
7
Hinweis:
Falls die Schaltfläche Save nicht angeklickt
werden kann, liegt eine Fehleingabe vor.
Überprüfen und korrigieren Sie in diesem Fall
zunächst Ihre Eingaben.
Ändern Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Compu-
ters auf die ursprünglichen Werte der IP-Adresse so-
wie der Subnetzmaske ab.
Trennen Sie das Netzwerkkabel zu Ihrem Computer.
Schließen Sie das Gerät mit einem Netzwerkkabel an
Ihren Computer Ethernet-LAN an (Abb. 74, Pos. 3).
Hinweis:
Falls Sie die automatische IP-Vergabe akti-
viert haben (Einstellung „DHCPv4" ist akti-
viert), können Sie die IP-Adresse des Climate
Controllers über die USB-C-Schnittstelle ein-
sehen (vgl. Montage-, Installations- und Be-
dienungsanleitung des IoT Interface
3124.300).
54
7.2.3
Anpassen der Einheiten
Hinweis:
Nach jedem Anpassen der Einheiten werden
alle Temperaturwerte und Durchflussmengen
des Liquid Cooling Package auf Standard-
werte gesetzt. Daher sollten Sie die Einheiten
(einmalig) wie gewünscht einstellen und erst
im Anschluss Grenzwerte festlegen. Sollen
die Einheiten nachträglich geändert werden,
notieren Sie sich alle Einstellwerte des LCP,
so dass Sie diese manuell wiederherstellen
können.
Es besteht die Möglichkeit, die Darstellung der Einheiten
von „°C" in „°F" und „Liter" in „Gallon" umzustellen.
Nach der Anmeldung am Liquid Cooling Package (vgl.
Abschnitt 7.2.1 „Herstellen der Verbindung") wird die
Web-Oberfläche zur Bedienung des Geräts angezeigt.
Klicken Sie im linken Teilbereich des Übersichts-
fensters den Eintrag Processing Unit an und im
rechten Teilbereich die Registerkarte Configuration.
Klicken Sie im Gruppenrahmen System die Schaltflä-
che Units and Languages an.
Wählen Sie im Fenster Units and Language Confi-
guration im Gruppenrahmen Units in der Dropdown-
Liste „Temperature Format" den Eintrag „Fahrenheit"
bei Voreinstellung „Celsius" bzw. umgekehrt.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Volume Format"
den Eintrag „Gallon" bei Voreinstellung „Liter" bzw.
umgekehrt.
Klicken Sie die Schaltfläche Save an, um die Einstel-
lungen zu speichern.
Hinweis:
Während die Einheiten umgeschaltet wer-
den, schaltet das Liquid Cooling Package in
den Failsafe-Betrieb.
7.2.4
LCP Configuration
Grundlegende Einstellungen des Liquid Cooling
Package legen Sie im Gruppenrahmen Cooling Sys-
tem fest. Sie rufen hierzu über die Schaltflächen Air
Configuration, Coolant Configuration bzw. General
Configuration jeweils einen entsprechenden Dialog
auf.
Hinweis:
Für den Zugriff auf die Konfigurationseinstel-
lungen sind „Admin"-Rechte erforderlich.
Klicken Sie im Gruppenrahmen Cooling System die
gewünschte Schaltfläche an.
Rittal Liquid Cooling Package