Herunterladen Diese Seite drucken

Rittal LCP Rack CW Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LCP Rack CW:

Werbung

6 Installation
1
6
2
Abb. 79: Anschlussstecker mit Zugentlastungsgehäuse
Legende
1
Zugentlastung für Leitungen mit Ø >12 mm
2
Zugentlastung für Leitungen mit Ø <12 mm
Hinweis:
Um eine ausreichende Zugentlastung auch
bei Leitungen mit einem Durchmesser
<12 mm zu gewährleisten, ist das Einlegen
einer zweiten Kabelschelle unter der Leitung
erforderlich (Abb. 79, Pos. 2).
Verschließen Sie das Zugentlastungsgehäuse, indem
Sie das Oberteil des Gehäuses von oben auf das Un-
terteil drücken (Abb. 80).
Abb. 80: Verschließen des Zugentlastungsgehäuses
3-adrig, einphasiger Anschluss
Vorsicht!
Beim 3-adrigen, einphasigen Anschluss
muss der Leiterquerschnitt mindestens
2
2,5 mm
betragen.
Zum Anschließen des Liquid Cooling Package an das
Stromnetz mit Hilfe eines 3-adrigen, einphasigen An-
schlusskabels (L1, N, PE) gehen Sie folgendermaßen
vor:
Entfernen Sie die Gummiummantelung des An-
schlusskabels auf einer Länge von ca. 45 mm.
46
Kürzen Sie den Neutralleiter (N) und den Phasenleiter
(L) auf eine Länge von ca. 35 mm. Belassen Sie die
Länge des Schutzleiters bei ca. 45 mm.
Entfernen Sie die Isolierung aller Leiter mit einem ge-
eigneten Werkzeug auf einer Länge von ca. 9 mm.
Abb. 81: Maße zum Entfernen der Gummiummantelung und der
Isolierung
Hinweis:
Das Beispiel zeigt die Farbkodierung nach
DIN VDE 0293:
blau = Neutralleiter N
braun = Phasenleiter L
gelb/grün = Schutzleiter PE
Versehen Sie die Leiterenden mit Aderendhülsen ohne
Isolierkragen. Verwenden Sie zum Aufcrimpen der
Hülsen eine geeignete Crimpzange mit Zwangssperre
gegen vorzeitiges Öffnen.
Überbrücken Sie die Phasenanschlüsse am An-
schlussstecker mit Hilfe der beiden mitgelieferten Brü-
cken. Setzen Sie eine Brücke zwischen die Phasenlei-
ter L1 und L2 und eine Brücke zwischen die Phasen-
leiter L2 und L3.
45
9
9
Rittal Liquid Cooling Package

Werbung

loading