7
Konfiguration
7.1
Allgemeines
Die Grundkonfiguration des Liquid Cooling Package,
insbesondere die (einmalige) Anpassung der Netzwer-
keinstellungen, kann auf verschiedene Arten durchge-
führt werden:
1. HTTP-Verbindung über die Ethernet-Schnittstelle
2. Telnet/SSH-Verbindung über die Ethernet-Schnitt-
stelle
3. Serielle Verbindung über ein USB-Kabel
In der Regel werden die Einstellungen über eine HTTP-
Verbindung durchgeführt. Falls dies nicht möglich ist,
z. B. weil der Zugriff über HTTP bzw. HTTPS deaktiviert
wurde, empfiehlt sich der Zugriff über eine Telnet/SSH-
Verbindung. Hierzu muss, wie beim Zugriff über eine
HTTP-Verbindung, die IP-Adresse des in das Liquid
Cooling Package verbauten Climate Controllers bekannt
sein. Ist diese Adresse nicht bekannt, kann ein direkter
Zugriff auf das Gerät über die USB-C serielle Schnittstel-
le erfolgen.
Die folgenden Beschreibungen gehen davon aus, dass
sich das Liquid Cooling Package bzw. der Climate Cont-
roller im Auslieferungszustand befinden, d. h. dass keine
Änderungen an der Grundkonfiguration vorgenommen
wurden. Insbesondere dürfen die Verbindungsarten
„HTTP" und „Telnet/SSH" nicht gesperrt sein.
7.2
HTTP-Verbindung
7.2.1
Herstellen der Verbindung
Schließen Sie das Gerät mit einem Netzwerkkabel
über die Ethernet-Schnittstelle an Ihren Computer an
(Abb. 74, Pos. 3).
Hinweis:
Je nach verwendetem Computer müssen Sie
hierfür ein Crossoverkabel nutzen.
Ändern Sie die IP-Adresse Ihres Computers auf eine
beliebige Adresse im Bereich 192.168.0.xxx, z. B.
192.168.0.191. Nicht zulässig ist die voreingestellte
Adresse 192.168.0.190 des Geräts.
Stellen Sie die Subnetzmaske auf den Wert
255.255.255.0.
Schalten Sie ggf. den Proxyserver im Browser ab, um
eine direkte Verbindung zum Gerät zu ermöglichen.
Geben Sie im Browser die Adresse
http://192.168.0.190 ein (Abb. 93, Pos. 1). Es wird
der Anmeldedialog zur Anmeldung am Gerät ange-
zeigt.
Rittal Liquid Cooling Package
7 Konfiguration
1
2
Abb. 93: Anmeldebildschirm bei einer HTTP-Verbindung
Melden Sie sich als Benutzer admin mit dem Kenn-
wort admin an (Abb. 93, Pos. 2).
Es erscheint das Übersichtsfenster des Geräts
(Abb. 94).
7.2.2
Ändern der Netzwerkeinstellungen
In der Regel passen Sie im Zuge der Inbetriebnahme
einmalig die Netzwerkeinstellungen des Climate Control-
lers so an, dass sie in Ihre Netzwerkstruktur eingebun-
den ist.
Klicken Sie im linken Teilbereich des Übersichts-
fensters (Navigationsbereich) auf den Eintrag Proces-
sing Unit (Abb. 94, Pos. 3) und im rechten Teilbereich
(Konfigurationsbereich) auf die Registerkarte Confi-
guration (Abb. 94, Pos. 4).
4
3
5
Abb. 94: Anpassen der TCP/IP-Einstellungen
Klicken Sie im Gruppenrahmen Network auf die
Schaltfläche TCP/IP (Abb. 94, Pos. 5).
6
Abb. 95: Anpassen der TCP/IP-Einstellungen
7
53