Herunterladen Diese Seite drucken

ABB MicroFlex e190 Benutzerhandbuch Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroFlex e190:

Werbung

90 Inbetriebnahme
bereits eingegeben. Wenn Sie die Option „Enter motor parameters manually" gewählt haben,
müssen Sie die Feedback-Auflösung eingeben, bevor Sie fortfahren.
Drive Setup complete (Einrichtung des Antriebs abgeschlossen):
In diesem Bildschirm wird bestätigt, dass die Einrichtung des Antriebs abgeschlossen ist.
Select Operating Mode and Source (Betriebsmodus und Quelle wählen):
Im Bereich „Operating Mode" (Betriebsmodus) wählen Sie den erforderlichen Betriebsmodus.
Im Bereich „Reference Source" (Bezugsquelle) ist es wichtig, „Direct (Host/Mint)" als
Bezugsquelle auszuwählen. Dadurch kann der Autotune-Assistent richtig funktionieren und es
können weitere Anfangstests mit Hilfe von Mint WorkBench durchgeführt werden. Auch wenn
der MicroFlex e190 grundsätzlich über EtherCAT® gesteuert werden kann, sollte die
Bezugsquelle „RT Ethernet" erst ausgewählt werden, nachdem der MicroFlex e190 in Betrieb
genommen wurde und für die Aufnahme in das EtherCAT-Netzwerk bereit ist. Das kann durch
Auswahl des Tools „Operating Mode" (Betriebsmodus) in der Toolbox festgelegt werden.
Application Limits (Einschränkungen für die Anwendung):
In diesem Bildschirm müssen keine Änderungen vorgenommen werden. Wenn Sie jedoch den
Spitzenstrom für die Anwendung (App. Peak Current) und/oder die maximale Drehzahl für die
Anwendung (App. Max. Speed) einstellen möchten, klicken Sie auf das entsprechende Feld und
geben einen Wert ein.
Scale Factor (Skalierungsfaktor):
In diesem Bildschirm müssen keine Änderungen vorgenommen werden. Es wird jedoch
empfohlen, eine Benutzereinheit für Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung
festzulegen. Damit kann Mint WorkBench Abstand, Geschwindigkeit und Beschleunigung in
sinnvollen Einheiten und nicht in Encoderzählwerten anzeigen. Wählt man beispielsweise „Revs
(r)" (Umdrehungen) als „Position User Unit" (Benutzereinheit für Position) aus, so werden alle in
Mint WorkBench eingegebenen oder angezeigten Positionswerte in Umdrehungen dargestellt.
Der Wert „Position Scale Factor" (Positionsskalierfaktor) ändert sich automatisch, um den
geforderten Skalierfaktor (die Anzahl von Quadraturzählwerten pro Umdrehung) darzustellen.
Wenn Sie eine andere Einheit wie beispielsweise Grad verwenden möchten, geben Sie
„Degrees" (Grad) in das Feld „Position User Unit" (Benutzereinheit für Position) und dann einen
geeigneten Wert in das Feld „Position Scale Factor" (Positionsskalierfaktor) ein. Es können
auch unterschiedliche Einheiten für Geschwindigkeit und Beschleunigung definiert werden.
Weitere Informationen zu Skalierfaktoren sind der Mint-Hilfedatei zu entnehmen.
Profile Parameters (Profilparameter):
In diesem Bildschirm müssen keine Änderungen vorgenommen werden. Wenn Sie jedoch die
Parameter für ein bestimmtes Regelungsverfahren anpassen möchten, klicken Sie auf das
entsprechende Feld und geben einen Wert ein.
Analog Input Parameters (Analoge Eingangsparameter):
In diesem Bildschirm müssen keine Änderungen vorgenommen werden. Wenn Sie jedoch die
Analogeingänge anpassen möchten, klicken Sie auf „Common Settings" (Gemeinsame
Einstellungen), um den Eingangsbereich auszuwählen. Mit der Schaltfläche „Tune Offset"

Werbung

loading