Herunterladen Diese Seite drucken

ABB MicroFlex e190 Benutzerhandbuch Seite 145

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroFlex e190:

Werbung

Anwendung zum Bremsen aufgewendet wird. Je größer der zeitliche, zum Bremsen
aufgewendete Anteil ist, umso größer ist die durchschnittliche Leistungsabgabe.
Dieser Durchschnittswert kann zur Darstellung einer gleichwertigen
Dauerbremsleistung verwendet werden, wobei C die Zykluszeit ist (siehe Seite 143):
= P
P
gen,ave
gen,max
= ________________ W (Watt)
Errechnen Sie die maximale Bremsleistung P
Dauerbremsleistung P
Auswahl des Widerstands
Zur Auswahl des zu verwendenden Bremswiderstandes wird der Wert P
hinzugezogen. Es wird jedoch eine Sicherheitsspanne in Höhe des 1,25-fachen
empfohlen, um zu gewährleisten, dass der Widerstand innerhalb seiner Grenzwerte
einwandfrei arbeitet
Erforderliche Leistungsbemessung des Widerstands = 1,25 x P
________________ W (Watt)
Der Bereich geeigneter Bremswiderstände wird in der folgenden Tabelle dargestellt.
Wählen Sie den Widerstand, dessen Nennleistung gleich oder größer dem oben
berechneten Wert ist.
Teil
RGJ139
RGJ160
RGJ260
RGJ360
WARNUNG! Der Bremswiderstand muss mindestens 39 Ω betragen, um zu
gewährleisten, dass die maximale Regenerierungsschaltstromstärke (10 A)
nicht überschritten wird. Die Nichteinhaltung des Mindestwiderstands kann zu einer
Beschädigung des Antriebs führen. Siehe
1. Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Bremswiderstände können einer Überlast in
Höhe des 10-fachen der Nennleistung über 5 Sekunden standhalten. Bitte wenden Sie
sich an ABB, wenn höhere Nennleistungen erforderlich sind.
D
×
C
für den Motor.
gen,ave
1
, d. h.:
Widerstand
39 Ω
60 Ω
60 Ω
60 Ω
Widerstandsbremsung 145
und die entsprechende
gen,max
Bremswiderstandanschluss
gen,ave
gen,durchsch.
Nennleistung
100 W
100 W
200 W
300 W
auf Seite 124.

Werbung

loading