Herunterladen Diese Seite drucken

ABB MicroFlex e190 Benutzerhandbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroFlex e190:

Werbung

Sichere Inbetriebnahme und sicherer Betrieb
Allgemeine Sicherheit
Diese Warnhinweise richten sich an alle Personen, die den Betrieb des Servoantriebs
planen oder den Antrieb bedienen.
WARNUNG! Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zu Verletzungen,
auch mit tödlichen Folgen, oder zu Schäden an den Geräten führen.
• Stellen Sie nach Wartung oder Austausch des Lüfters sicher, dass die untere
Abdeckung korrekt angebracht ist, bevor Sie den Servoregler an die
Spannungsversorgung anschließen. Die untere Abdeckung muss während des
Betriebs am Gerät bleiben.
• Vor der Einstellung und Inbetriebnahme des Antriebs muss sichergestellt werden,
dass der Motor und alle Arbeitsmaschinen für den Betrieb über den gesamten
Drehzahlbereich, den der Antrieb bietet, geeignet sind. Der Servoregler kann so
eingestellt werden, dass der Motor mit Drehzahlen betrieben werden kann, die
oberhalb und unterhalb der Drehzahl liegen, die bei einem direkten
Netzanschluss des Motors möglich ist.
• Aktivieren Sie keine automatische Fehler-Rücksetzfunktion des
Antriebssteuerprogramms, wenn gefährliche Situationen auftreten können. Nach
einer Störung wird der Frequenzumrichter zurückgesetzt (Reset) und der Betrieb
fortgesetzt, wenn diese Funktionen aktiviert sind.
• Der Motor darf nicht mit einem Netzschütz oder Trennschalter gesteuert werden;
verwenden Sie stattdessen externe Befehle über den Feldbus oder die E/A-Karte
des Frequenzumrichters. Die maximal zulässige Anzahl von Ladezyklen der DC-
Kondensatoren (d.h. Einschaltvorgänge) beträgt einmal in zwei Minuten.
• Sicherstellen, dass alle Sicherheitskreise (zum Beispiel Notaus-Schalter und Safe
Torque Off) beim Durchlaufen der Anfahrroutinen validiert werden. Eine Anleitung
zur Überprüfung der Sicherheitskreise finden Sie im Kapitel Inbetriebnahme.
• Der Servoregler kann nicht vor Ort repariert werden. Versuchen Sie nicht, einen
gestörten Servoregler zu reparieren; wenden Sie sich wegen eines Austauschs
an Ihre ABB-Vertretung oder ein autorisiertes Service Center.
• Wenn ein Motor ohne angekuppelte Last betrieben wird, muss die Keilfeder
entfernt werden, damit sie bei sich drehender Welle nicht herausgeschleudert
wird.
• Wenn der MicroFlex e190 im Drehmomentmodus betrieben wird, ohne dass am
Motor eine Last anliegt, kann der Motor schnell auf überhöhte Drehzahl
beschleunigen.
• Unsachgemäßer Betrieb oder unsachgemäße Programmierung des Antriebs
kann eine plötzliche Bewegung der Motorwelle und angetriebenen Maschinen
verursachen. Stellen Sie sicher, dass eine unerwartete Bewegung des Motors
Sicherheitsvorschriften 19

Werbung

loading