Herunterladen Diese Seite drucken

ABB MicroFlex e190 Benutzerhandbuch Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroFlex e190:

Werbung

Analog-E/A
Der MicroFlex e190 bietet:
• Ein ±10-V-Analogeingang mit 12-Bit-Auflösung.
• Einen ±10 V-Analogausgang mit 12-Bit-Auflösung.
Im Betrieb als analoger Servoregler empfängt ein Analogeingang das Drehmoment-
/Geschwindigkeitsbezugssignal (siehe CONTROLREFSOURCE in der Mint-Hilfedatei)
oder er kann als Allzweck-ADC-Digitaleingang eingesetzt werden.
X3: Analogeingang AI0
Der Analogeingang führt durch einen Differenzialpuffer und einen sekundären
Tiefpassfilter mit einer Grenzfrequenz von etwa 1,2 kHz.
Der Analogeingang kann entweder als differenzieller oder unsymmetrischer Eingang
angeschlossen werden, wie im Folgenden dargestellt. Der Analogeingang ist von den
internen Starkstromschienen nicht optisch isoliert; es muss daher darauf geachtet
werden, Schutzerdeschleifen und ähnliche, zugehörige Probleme zu vermeiden. Zur
Minimierung der Störeffekte sollte das Analogeingangssignal über eine individuell
abgeschirmte, verdrillte Zweidrahtleitung mit Gesamtabschirmung an das System
angeschlossen werden. Die Gesamtabschirmung sollte dann nur an einem Ende an
den Gestellrahmen angeschlossen werden. An der Abschirmung darf kein anderer
Anschluss hergestellt werden.
Wenn der MicroFlex e190 mit Mint WorkBench verbunden ist, lässt sich der Wert des
Analogeingangs (als Prozentwert) über die Registerkarte „Monitor" im Fenster „Spy"
einsehen. Alternativ kann der Befehl Print ADC(0) im Befehlsfenster verwendet
werden, um den Wert des Analogeingangs auszugeben. In der Mint-Hilfedatei finden
Sie Einzelheiten zu den Schlüsselwörtern ADC, ADCMODE sowie anderen ADC-
bezogenen Schlüsselwörtern.
Differenzialeingänge: Eingangsleiter an AIN+ und AIN- anschließen. AGND darf nicht
angeschlossen werden:
AIN0+
AIN0-
Differenzialverbindung
Elektrische Installation: Eingang / Ausgang 61
X3
19
AI0
9
ADC.0
(
)
8
X3
AIN0+
19
9
GND
8
Unsymmetrische Verbindung
AI0
ADC.0
(
)

Werbung

loading