Herunterladen Diese Seite drucken

ABB MicroFlex e190 Benutzerhandbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroFlex e190:

Werbung

Planung der elektrischen Installation 43
Thermischer Motorschutz
Der Motor muss entsprechend den Vorschriften vor Überhitzung geschützt werden und der
Strom muss abgeschaltet werden, wenn eine Überlastung des Motors festgestellt wird.
Der Antrieb kann so konfiguriert werden, dass ein Motortemperatureingang vorgesehen wird,
der die Motor schützt und den Strom bei Bedarf ausschaltet. Weiter Information zum
Motortemperaturschutz finden Sie unter
Temperaturschalteranschluss
auf Seite
58
und unter
MOTORTEMPERATUREINPUT
dem Mint-Schlüsselwort
in der Mint WorkBench-Hilfedatei.
Erdschluss-Schutz
Der Servoregler verfügt über eine interne Erdschluss-Schutzfunktion zum Schutz des Gerätes
vor Erdschlüssen im Motor und dem Motorkabel. Diese dient weder zum Schutz von Personen
noch ist sie eine Brandschutzeinrichtung.
Die optionalen Netzfilter enthalten Kondensatoren, die zwischen dem Hauptstromkreis und dem
Gehäuse angeschlossen sind. Diese Kondensatoren und lange Motorkabel erhöhen den
Erdschluss-Strom und können Fehlerstrom-Schutzschalter zum Ansprechen bringen.
Not-Aus-Einrichtungen
Installieren Sie aus Sicherheitsgründen die Not-Aus-Einrichtungen an jeder Bedienstation und
an anderen Stellen, an denen ein Not-Aus notwendig sein kann.
Hinweis: Das softwareseitige Stoppen der Bewegung und/oder Deaktivieren des
Antriebs trennt diesen nicht von einem gefährlichen Potenzial.
Kompatibilität mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
(Residual Current Device, RCD)
MicroFlex e190-Servoregler sind für den Einsatz mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen des
Typs B geeignet. Es ist ebenfalls möglich, andere Schutzmaßnahmen einzusetzen. Dazu zählt
bei direktem oder indirektem Kontakt die Möglichkeit, das Gerät durch doppelte oder verstärkte
Isolation von der Umgebung oder durch einen Transformator vom Einspeisesystem zu trennen.

Werbung

loading