Herunterladen Diese Seite drucken

ABB MicroFlex e190 Benutzerhandbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroFlex e190:

Werbung

46 Planung der elektrischen Installation
Motorkabelschirm
Der Schirm muss, wenn er als Schutzleiter dienen soll, den gleichen Querschnitt wie ein
Phasenleiter haben, wenn beide aus dem selben Metall bestehen. Um abgestrahlte und
leitungsgebundene Hochfrequenz-Emissionen effektiv zu verhindern, muss die
Schirmbelastbarkeit mindestens 1/10 der Phasenbelastbarkeit betragen. Die Anforderungen
lassen sich einfach durch einen Kupfer- oder Aluminiumschirm erfüllen. Nachfolgend sind die
Minimal-Anforderungen für den Motorkabelschirm des Servoregler dargestellt. Er besteht aus
einer konzentrischen Lage aus Kupferdrähten mit einer spiralförmigen Lage aus Kupferband. Je
besser und enger der Schirm ist, desto niedriger sind Emissionen und Lagerströme.
Spiralförmige Lage aus
Isolationsmantel
Kupferband
Auswahl der Steuerkabel
Alle Steuerkabel sollten geschirmt sein.
Für analoge Signale wird die Verwendung abgeschirmter verdrillter Zweidrahtleitungen
empfohlen. Für die Anschlusskabel der Drehgeberanschlüsse müssen die Anweisungen des
Drehgeber-Herstellers befolgt werden. Für jedes Signal ist eine einzeln geschirmte
Doppelleitung zu verwenden. Verwenden Sie keinen gemeinsamen Rückleiter für
unterschiedliche analoge Signale.
Ein doppelt geschirmtes Kabel (Abb. a) ist für digitale Niederspannungssignale am besten
geeignet. Es ist aber ebenfalls möglich, ein einfach geschirmtes Kabel mit Aderpaaren (Abb. b)
zu verwenden.
Führen Sie analoge und digitale Signale in separaten Kabeln.
Für 24 V Gleichspannungs- und 115 / 230 V Wechselspannungs-Signale darf auf keinen Fall ein
und dasselbe Kabel verwendet werden.
Anschluss eines Motortemperaturfühlers an den Frequenzumrichter
Siehe Seite 58.
Innere Isolierung
a
Kupferdrahtschirm
Kabeladern
b

Werbung

loading