Herunterladen Diese Seite drucken

ABB MicroFlex e190 Benutzerhandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroFlex e190:

Werbung

14 Sicherheitsvorschriften
Sicherheit bei Installation und Wartung
Diese Warnungen gelten für alle Arbeiten am Servoantrieb, dem Motorkabel oder
dem Motor.
Elektrische Sicherheit
WARNUNG! Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zu Verletzungen,
auch mit tödlichen Folgen, oder zu Schäden an den Geräten führen.
Die Installation und Wartung des Antriebs darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften
durchgeführt werden!
Vergewissern Sie sich vor dem Anlegen der Stromversorgung, dass die Anlage
vorschriftsmäßig geerdet ist. Die Netzspannung (Wechsel- oder Gleichstrom) nicht anlegen,
bevor alle vorgeschriebenen Erdungsanschlüsse hergestellt wurden.
Arbeiten Sie keinesfalls am Antrieb, Motorkabel oder Motor, wenn die Stromversorgung
anliegt. Nach Unterbrechung der Stromversorgung warten Sie 5 Minuten, damit sich die
zwischengeschalteten Kondensatoren entladen können, bevor Sie mit Arbeiten am Antrieb,
Motor oder Motorkabel beginnen. Stellen Sie durch Messung mit einem Multimeter
(Impedanz mindestens 1 MOhm) sicher, dass:
1. Die Spannung zwischen den Eingangsphasen L1, L2 und L3 des Antriebs nahe 0 V
beträgt.
2. Die Spannung zwischen den Anschlüssen UDC+ und UDC- und dem Rahmen nahe 0 V
beträgt.
3. Keine Spannung zwischen den Anschlüssen R+ und R- und Erde besteht.
Führen Sie keine Arbeiten an den Steuerkabeln durch, wenn Spannung am Servoantrieb
oder externen Steuerkreisen anliegt. Extern gespeiste Steuerkreise können im Servoantrieb
auch dann gefährliche Spannungen führen, wenn die Spannungsversorgung des
Servoantriebs abgeschaltet ist.
Führen Sie keine Isolationswiderstands- oder Spannungsfestigkeitsprüfungen am
Servoantrieb durch.
Schließen Sie den Servoregler nicht an eine Spannung an, die über dem auf dem
Typenschild Servoregler Wert liegt. Eine höhere Spannung könnte den Brems-Chopper
auslösen und die Überlastung des Bremswiderstands verursachen oder sie könnte den
Überspannungsregler aktivieren, was dazu führen kann, dass der Motor schnell auf seine
maximale Drehzahl hochläuft.
Wenn ein Servoregler an ein asymmetrisch geerdetes TN-System angeschlossen wird,
kann dies zu Schäden am Servoregler führen.
Alle an den Antrieb Servoregler ELV-Schaltkreise (Extra Low Voltage) müssen in einer Zone
mit Potenzialausgleich angeschlossen sein, d.h. in einer Zone, in der alle gleichzeitig
zugänglichen, leitenden Bauteile elektrisch verbunden sind, um gefährliche Spannungen
auszugleichen, die zwischen ihnen auftreten. Dies geschieht durch ordnungsgemäß Erdung
im Werk.
Um Geräteschäden zu verhindern, achten Sie darauf, dass Eingangs- und Ausgangssignale
korrekt gespeist und angeschlossen werden.
Um den zuverlässigen Betrieb dieses Geräts zu gewährleisten, müssen Sie sicherstellen,
dass alle Signalleitungen zum bzw. vom Antrieb korrekt abgeschirmt sind.

Werbung

loading