Herunterladen Diese Seite drucken

ABB MicroFlex e190 Benutzerhandbuch Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroFlex e190:

Werbung

Für jedes komplementäre Signalpaar, z. B. CHA+ und CHA- oder Data+ und Data-,
müssen verdrillte Zweidrahtleitungen verwendet werden.
Die Gesamtkabelabschirmung (Gitter) muss an die Metallhülse des Steckers vom
Typ D angeschlossen werden.
In Mint ist der von den Digitaleingängen DI1 und DI2 gebildete Encodereingang
Encoder 1 (siehe Seite 66). Der primäre Motorrückkopplungsencoder am Stecker X8
ist Encoder 0. Der zusätzliche Eingang für den inkrementellen Encoder am
Stecker X8 ist standardmäßig Encoder 2. Alternativ lässt sich allerdings auch der
Stecker X7 als Encodereingang 2 konfigurieren (siehe Seite 80).
Inkrementeller Encoder mit Hall-Effekt
Die Anschlüsse für Inkrementalencoder (ABZ-Kanäle und Hall-Signale) werden an
der 15-poligen Steckbuchse X13 vorgenommen. Die Encodereingänge (CHA, CHB
und CHZ) nehmen nur Differenzialsignale auf. Für jedes komplementäre Signalpaar,
z. B. CHA+ und CHA-, müssen verdrillte Zweidrahtleitungen verwendet werden. Die
Hall-Eingänge können als Differenzialeingänge (empfohlen für bessere Immunität
gegen Rauschen) oder unsymmetrische Eingänge verwendet werden. Bei
Verwendung als unsymmetrische Eingänge dürfen die Pins Hall U-, Hall V- und Hall
W- nicht angeschlossen werden. Die Gesamtkabelabschirmung (Gitter) muss an die
Metallhülse des Steckers vom Typ D angeschlossen werden. Die Encoderversorgung
auf Pin 12 liefert für den Encoder 5,5 V (maximal 500 mA, weniger wenn andere
Encodereingänge verwendet werden; siehe Seite 74). Die maximale Kabellänge
beträgt 30 m.
Motor
Encodergeber
Hall-Drehgeber
Elektrische Installation: Eingang / Ausgang 75
Verdrillte
Zweidrahtleitung
Gemeinsame Abschirmung
an Steckerhülsen
anschließen
X8
CHA+
1
CHA-
9
CHB+
2
CHB-
10
CHZ+ (INDEX)
3
CHZ- (INDEX)
11
+5,5 V Aus
12
DGND
13
Hall U+
6
Hall U-
5
Hall W+
8
Hall W-
7
Hall V+
15
Hall V-
14

Werbung

loading