Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise An Flexi Classic; Flexi-Loop-Zubehör Mstr1 An Der Sicherheits-Steuerung Flexi Classic; I/O-Funktionen Des Flexi-Loop-Zubehörs Mstr2 - SICK Flexi Loop Betriebsanleitung

Sichere sensorkaskade hardware
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Loop:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.2

Arbeitsweise an Flexi Classic

8015835/10H9/2018-09-21 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Flexi-Loop-Zubehör MSTR1 oder MSTR2
Die sichere Reihenschaltung wird mit dem Flexi-Loop-Zubehör MSTR1 oder MSTR2 an
der Sicherheits-Steuerung Flexi Classic angeschlossen. Die sichere Reihenschaltung
wirkt durch das Flexi-Loop-Zubehör wie ein zweikanaliger, äquivalent öffnender Sicher‐
heitsschalter. Die Sicherheitsinformationen der angeschlossenen Schalter und Senso‐
ren werden summiert und schnell und sicher an die Eingänge der Sicherheits-Steue‐
rung Flexi Classic übertragen.
Im Beispiel ist Flexi Loop am Eingangssteuerkreis A angeschlossen. Das Programm 1 ist
ausgewählt.
Abbildung 7: Flexi-Loop-Zubehör MSTR1 an der Sicherheits-Steuerung Flexi Classic
Programm in Flexi Classic
1
Flexi-Loop-Zubehör MSTR1
2
Sicherheitssensoren mit überwachtem Halbleiterausgang (OSSD)
3
Elektromechanische Sicherheitsschalter
4
Wenn an einem Flexi-Loop-Knoten ein Sicherheitssensor oder ein Sicherheitsschalter in
den Aus-Zustand geht, dann gibt das Flexi-Loop-Zubehör MSTR1 oder MSTR2 diese
Abschaltinformation sicher weiter.
Das Programm 1 schaltet im Beispiel die OSSDs Q1 und Q2 der Sicherheits-Steuerung
ab. Detaillierte Informationen zu den Programmen der Sicherheits-Steuerung finden Sie
in der Betriebsanleitung „Flexi Classic Modulare Sicherheits-Steuerung" (Sick-Art.-Nr.
8011737).
I/O-Funktionen des Flexi-Loop-Zubehörs MSTR2
Zusätzlich zu den Funktionen des Flexi-Loop-Zubehörs MSTR1 stellt das Flexi-Loop-
Zubehör MSTR2 nicht sichere I/O-Funktionen bereit.
PRODUKTBESCHREIBUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Loop
3
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis