Gebrauchsanweisung
marSafe® und marSafe® + – Sterilisationscontainer
15
Informationen des Herstellers gemäß EN 868-8
Spezifikation der wesentlichen Bauteile
Art und Weise der Prüfung und
Wartung und / oder Ersatz
Nutzungsdauer des Sterilisierbehälters
(Gebrauchszyklen)
Nutzungsdauer der Dichtungen
Reinigungsverfahren
16
Störungsbehebung
Komponente
Prüfung auf
Verformungen der
Zu hohe Beladung im
Unterseite der Wanne
Container
Falsche Beladung des
Sterilisators
Zu hohe Druckgradienten der
Sterilisatoren
Dampfeinlässe sind blockiert
Verfärbungen der
Chemischer Angriff der
Wanne (milchig)
Oberfläche
Verfärbungen des
Chemischer Angriff
Deckels
Spalt zwischen
Falsche Beladung des
Deckel und Wanne
Containers
Plomben lassen sich
Falsches Öffnungsprinzip
nur schwer zerstören
angewandt
Restfeuchtigkeit im
Temperatur des
Inneren des
Sterilisiergutes vor dem
Containers
Sterilisieren zu niedrig
Sterilcontainer zu schwer
Sterilisergut falsch gelagert
Falsche Beladung des
Sterilisators
Sterilcontainer sofort
verwendet
Sterilcontainer beim
Abkühlen schlecht gelagert
Trocknung zu schlecht
Überprüfung Schaltpunkte
Vakuumpumpe
Revision 04
Kapitel 4.1, „Beschreibung der Komponenten", Seite 10 und
Kapitel 2, „Produktübersicht", Seite 9
Kapitel 4.2, „Erstinbetriebnahme", Seite 10
Kapitel 11, „Instandsetzung und Wartung", Seite 12
Kapitel 13, „Sicherheitsvorschriften", Seite 12 und
Kapitel 16, „Störungsbehebung", Seite 13
Gem. EN 868-8, 4.3
Gem. EN 868-8, 4.3
Kapitel 5, „Desinfektion, Reinigung und Pflege", Seite 11
Wie / Maßnahme
Beladungshöhe gemäß Kapitel 6,
„Containerbeladung", Seite 11 beachten.
Schwere Container immer unten lagern.
Gradienten messen und
Druckänderungsgeschwindigkeit justieren.
Es dürfen keine Dampfeinlässe (Deckel und
Dichtungsbereich) von außen verdeckt oder
abgedeckt sein.
Geeignete Reiniger und Temperaturen
gemäß vorliegender Gebrauchsanweisung
verwenden.
Kein Aceton, Waschbenzin oder
glucoprotaminhaltige Desinfektionsmittel
verwenden.
Beladungshöhe gemäß Kapitel 6,
„Containerbeladung", Seite 11 beachten.
Öffnungsprinzip gemäß vorliegender
Gebrauchsanweisung anwenden.
Sterilisiergut auf Raumtemperatur (ca. 20 °C)
vorwärmen.
Beladungsgrenzen gemäß Kapitel 6.3,
„Instrumentenbeladung", Seite 12 einhalten.
Hohlkörper, Schalen, Teller oder ähnliche
gewölbte Formen sollen mit der Öffnung nach
unten gelagert werden.
Schwere Container immer unten lagern.
Container vorher auf Raumtemperatur
abkühlen lassen.
Container nicht bei Zugluft oder auf kalten
Flächen lagern.
Trockungsprogramme überprüfen.
Schaltpunkte der Vakuumpumpe überprüfen.
Trocknungszeit überprüfen.
Sterilisator schnell be- und entladen.
13