Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Anforderungen Für Spezifische Schutzarten; Verdrahtungshinweise - SICK Ranger3 Betriebsanleitung

3d machine vision
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ranger3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Elektrische Installation

7.1
Anforderungen für spezifische Schutzarten
7.2

Verdrahtungshinweise

8020773/1D7Q/2022-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die Schutzarten IP65 und IP67 des Geräts werden nur bei Einhaltung folgender
Betriebsbedingungen erreicht:
Die mit den elektrischen M12-Anschlüssen verbundenen Leitungen müssen fest
verschraubt sein.
Die Optikschutzhaube muss fest mit dem Gerät verschraubt sein.
An allen nicht verwendeten elektrischen M12-Anschlüssen muss eine Schutz‐
kappe angebracht werden, die fest verschraubt wird (wie im Lieferzustand).
HINWEIS
Vorkonfektionierte Leitungen finden Sie im Internet unter:
www.sick.com/Ranger3
WICHTIG
Störungen im Betrieb und Defekte am Gerät oder der Anlage!
Eine unsachgemäße Verdrahtung kann zu Störungen im Betrieb und zu Defekten füh‐
ren.
Verdrahtungshinweise genau befolgen.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen:
Bei Arbeiten an elektrischen Systemen müssen die standardmäßigen Sicherheits‐
anforderungen erfüllt werden.
Elektrische Anschlüsse nur im stromlosen Zustand herstellen und trennen.
Andernfalls können die Geräte beschädigt werden.
Nur geschirmte Leitungen verwenden. Die Abschirmung muss an beiden Enden
der Leitung terminiert werden.
Stellen Sie sicher, dass lose Leitungsenden isoliert sind.
Verbinden Sie unbeschaltete Pins mit GND.
Der Leiterquerschnitt der Versorgungsleitung vom Spannungsversorgungssystem
des Kunden sollte nach den geltenden Normen ausgelegt sein, und die Span‐
nungsversorgung muss entsprechend abgesichert sein.
Sichern Sie die Power-I/O-Leitung mit einer separaten trägen Sicherung mit einem
Nennstrom von 2.0 A ab. Diese Sicherung muss sich am Eingang des Versorgungs‐
kreises befinden.
Die 24-V-Spannungsversorgung muss die Anforderungen für Schutzklein‐
spannung (SELV) + Stromquelle mit begrenzter Leistung (LPS) nach
UL/EN 60950-1:2014-08 oder für ES-1 nach EN/UL 62368 oder CAN/CSA-C22.2
No 223-M91(R2008) „Power Supplies with Extra-Low-Voltage Class 2 Outputs"
oder die Norm UL1310 (6th Edition) für Spannungsversorgungen der Klasse 2
erfüllen.
Alle mit dem Gerät verbundenen Stromkreise müssen als ES-1-Stromkreise
(nach EN/UL 62368) oder als Stromkreise mit Schutzkleinspannung (SELV; nach
EN/UL 60950) ausgelegt sein.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgeschaltet ist, wenn Sie die Anschlussleitun‐
gen verbinden. Schalten Sie die Versorgungsspannung erst ein, wenn die Installa‐
tion/Verbindung aller Anschlussleitungen mit dem Gerät und dem Steuersystem
vollständig abgeschlossen ist.
ELEKTRISCHE INSTALLATION
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Ranger3
7
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis