Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Features - SICK Ranger3 Betriebsanleitung

3d machine vision
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ranger3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.2

Features

8020773/1D7Q/2022-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
dem Bildschirm betrachten (siehe Abbildung unten). Das bedeutet, dass die v-Koordi‐
nate eines Punkts, der sich nahe des unteren Bildschirmrands befindet (v
als die v-Koordinate eines Punkts, der weiter oben auf dem Bildschirm liegt (v
(0,0)
(u
,v
)
1
1
v
Abbildung 81: Sensorbild und Koordinatensystem
Wenn die Koordinaten aus dem Sensorbild als 3D-Daten verwendet werden, ergibt ein
hoher Wert der v-Koordinate einen hohen Bereichswert.
Im obigen Koordinatensystem erhalten Teile des Objekts, die von der Kamera weit
entfernt sind, einen hohen Bereichswert, und Teile, die nahe an der Kamera liegen,
einen niedrigen Bereichswert. Das bedeutet, der Bereichswert stellt den Abstand von
der Kamera dar. Wenn Sie das 3D-Bild in einem Koordinatensystem betrachten, dessen
Ursprung in der linken unteren Ecke liegt, erscheint das 3D-Bild auf dem Kopf stehend.
HINWEIS
Wenn der Bereichswert die Höhe von einer Oberfläche darstellen soll statt des
Abstands von der Kamera, legen Sie den Parameter RangeAxis auf Reverse fest.
„Extraktionsregionen", Seite
nahe an der Kamera liegen, einen hohen Bereichswert, und Teile, die von der Kamera
weit entfernt sind, einen niedrigen Bereichswert.
Die Features, die für Ranger3 verwendet werden, sind in den folgenden Abschnitten
aufgeführt (der Begriff „Feature" wird unter
der Features entsprechen GenICam™ SFNC. Es gibt auch einige benutzerdefinierte
Features, die in eigenen Tabellen beschrieben werden.
In der Spalte „Typ" wird der Datentyp für ein Feature angegeben. GenICam definiert
eine Reihe von Schnittstellenklassen für SFNC-Features, wobei jede Schnittstellen‐
klasse einem Datentyp entspricht. Die Schnittstellenklasse IBoolean beispielsweise ent‐
spricht dem Datentyp boolean.
In der Spalte „Sichtbarkeit" wird angegeben, welcher Benutzer ein Feature im Parame‐
ter-Editor sehen kann
(siehe „Parameter-Editor", Seite
Sichtbarkeitsebene einiger Standardfeatures im Vergleich zur empfohlenen Einstellung
geändert wurde.
In der Spalte „Zugriff" wird angegeben, ob das Feature lesbar („R"), schreibbar („W")
oder beides („RW") ist. „R(W)" bedeutet, dass das Feature bei manchen Selektorwerten
les- und schreibbar ist, bei anderen Selektorwerten jedoch nur lesbar. In einigen Fällen
hängt die Les- und Schreibbarkeit eines bestimmten Parameters vom Modell und der
Ausführung des Geräts ab.
(u
,v
)
2
2
35. In diesem Fall erhalten dann Teile des Objekts, die
„Konzepte", Seite 32
53). Beachten Sie, dass die
ANHANG
), größer ist
1
).
2
u
siehe
erläutert). Die meisten
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Ranger3
16
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis