Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SICK Anleitungen
Messgeräte
FLOWSIC600
SICK FLOWSIC600 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SICK FLOWSIC600. Wir haben
4
SICK FLOWSIC600 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Ergänzung Zur Betriebsanleitung
SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung (102 Seiten)
Gasdurchflusszähler
Marke:
SICK
| Kategorie:
Zähler
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Rechtliche Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
Zu diesem Dokument
6
Funktion dieses Dokuments
6
Geltungsbereich
6
Zielgruppen
6
Datenintegrität
6
Weiterführende Informationen
7
Verwendete Abkürzungen
7
Messgrößen Abkürzungen
7
Symbole und Dokumentkonventionen
8
Warnsymbole
8
Warnstufen und Signalwörter
8
Hinweissymbole
8
Zu Ihrer Sicherheit
9
Grundlegende Sicherheitshinweise
9
Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
10
Umweltschutzinformationen and Anweisungen für die Entsorgung
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Autorisiertes Personal
11
Produktbeschreibung
12
Übersicht FLOWSIC600 DRU
12
Technische Besonderheiten Beim FLOWSIC600 DRU
13
Anwendungsbereich von FLOWSIC600 DRU
13
Übersicht FLOWSIC600 DRU-S
14
Technische Besonderheiten Beim FLOWSIC600 DRU-S
14
Systemkomponenten FLOWSIC600 DRU/DRU-S
15
Messaufnehmer
15
Ultraschallsensoren
15
Messumformer (SPU)
15
Betriebsmodi, Zählerstatus und Signalausgabe
16
Messbetrieb und Konfigurationsmodus
16
Zählerstatus
16
Impulsausgang- und Statussignalisierung
18
Selbstdiagnose mit Nutzerwarnungen
20
Nassgasdetektion
21
Aktivierung Bzw. Deaktivierung der Nassgasdetektion
21
Signalisierung der Nassgasdetektion
22
Datenverarbeitung IM FLOWSIC600 DRU/DRU-S
23
Integrierte Volumenzähler
23
Logbücher
24
Datalogs / Archive
26
Diagnostics Comparison Log
27
Flowgate TM
28
Übersicht
28
Systemvoraussetzung
28
Installation
29
Zugriffsrechte
29
Installation
30
Allgemeine Hinweise
30
Anlieferung
30
Transport und Lagerung
31
Einbau
32
Messstelle
32
Einbaukonfigurationen
33
Mechanische Installation
35
Auswahl der Anbauflansche, Dichtungen und Sonstigen Bauteile
35
FLOWSIC600 DRU/DRU-S in die Rohrleitung Einbauen
35
Messumformer Ausrichten
36
Elektrische Installation
37
Allgemeine Hinweise
37
Kabelspezifikation
38
Kontrolle der Kabelschleifen
39
Klemmenraum am Messumformer
40
Betrieb in Nicht-Ex-Bereichen
42
Betrieb in Ex-Bereichen
43
Inbetriebnahme
50
Allgemeine Hinweise
50
Verbindung zum Gerät Herstellen
51
Verbinden des FLOWSIC600 DRU/DRU-S über einen RS485/USB-Konverter
51
Geräte mit Flowgate TM für die Inbetriebnahme Verbinden
51
Identifikation
53
Inbetriebnahme-Assistent
54
System + LCD
54
Betriebsparameter
54
E/A Setup
54
E/A Konfiguration
55
Archive/Logbücher
55
Fertig Stellen
55
Funktionsprüfung am Gerät
56
Funktionsprüfung FLOWSIC600 DRU/DRU-S mit LCD-Frontplatte
56
Funktionsprüfung mit Flowgate TM
57
Aktivierung der Pfadkompensation
61
Dokumentation
61
Wartung
62
Allgemeine Hinweise
62
Routinekontrollen mit Flowgate TM
63
Funktionsprüfung (Gerätestatus)
63
Zeitsynchronisierung
64
Statusreport
64
Optionale Datensicherung
65
Fehlersuche und -Behebung
66
Allgemeine Fehlersuche und -Behebung
66
Anzeige von Zählerstatus, Systemalarmen und Warnungen
66
Diagnose-Session mit Flowgate TM Erstellen
67
Fehlersuche- und Behebung bei der Zählerverbindung
68
Anhang
69
Konformitäten und Technische Daten
69
Normenkonformität und Bauartzulassungen
69
WELMEC-Konformität
69
Typenschlüssel
70
Technische Daten FLOWSIC600 DRU
71
Technische Daten FLOWSIC600 DRU-S
73
Maßzeichnungen
74
Maßzeichnung FLOWSIC600 DRU 3 und 4 Zoll
74
Maßzeichnung FLOWSIC600 DRU 6 Zoll
75
Maßzeichnung FLOWSIC600 DRU-S
75
Bedienung und Menüstruktur des Messaufnehmers mit LC-Display
76
Bedienung
76
Geraetezustand
78
Messwertanzeige
84
Veränderung von Daten IM Konfigurationsmodus
85
Zurücksetzen der Störvolumenzähler
86
Quittieren eines Batteriewechsels
86
Batteriewechsel
86
Logbücher
87
Übersicht der Ereigniseinträge in Zählerlogbüchern
88
SPU-Anschlussbelegung
92
Anschlussschemas für den Betrieb des FLOWSIC600 DRU/DRU-S in Ex-Zonen Gemäß den Nordamerikanischen Richtlinien (NEC, CEC)
93
Verdrahtungsbeispiel
99
Eigensichere Installation
99
Nicht Eigensichere Installation
100
Werbung
SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung (120 Seiten)
Ultraschall-Kompaktgaszaehler
Marke:
SICK
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Zu diesem Dokument
7
1 Zu Ihrer Sicherheit
9
Bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes
9
Autorisiertes Personal
9
Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
9
Gefahren durch Heiße, Explosive oder Aggressive Gase oder Hohen Druck
10
Gefahren durch Schwere Lasten
10
2 Produktbeschreibung
11
Systemmerkmale und Einsatzbereiche
13
Konformitäten, Konfiguration, Technische Daten
14
CE-Kennzeichnung
14
Normenkompatibilität und Bauartzulassung
14
Konfiguration
14
Typschlüssel für FLOWSIC
15
Technische Daten
16
Systemkomponenten
19
Messaufnehmer
19
Ultraschallsonden
19
Messumformer
20
Bedien- und Diagnoseprogramm MEPAFLOW600
20
Messprinzip
21
Bestimmung der Gasgeschwindigkeit
22
Berechnung des Volumenstroms
23
Berechnung Betriebsvolumen
24
Ermittlung der Schallgeschwindigkeit
25
Betriebszustände und Signalausgabe
26
Messung
26
Wartungsbedarf
26
Parametrierung
26
Störung
27
Zustandssignalisierung
27
Selbstdiagnose
29
Ereignisaufzeichnung
30
Kompensation eines Pfadausfalls
31
Kompensation eines Pfadfehlers
31
3 Montage und Installation
35
Allgemeine Hinweise
37
Anlieferung
37
Transport und Lagerung
38
Einbau
39
Mechanische Installation
41
Auswahl der Anbauflansche, Dichtungen und Sonstiger Bauteile
41
FLOWSIC600 in die Rohrleitung Einbauen
42
Messumformer Ausrichten
43
Elektrische Installation
44
Allgemeine Hinweise
44
Kabelspezifikation
45
Kontrolle der Kabelschleifen
46
Klemmraum am Messumformer
47
Anschluss des FLOWSIC600 für Einsatz IM Nicht-Ex-Bereich
48
Betrieb IM Ex-Bereich nach Richtlinie 94/9/EG /ATEX)
49
4 Eichung und Inbetriebnahme
55
Prüfung
57
Beschaffenheitsprüfung
57
Funktionsprüfung
57
Messtechnische Prüfung
62
Datenaufzeichnung
62
Prüfdurchflüsse
62
Prüfung mit Luft bei Atmosphärendruck
62
Prüfung mit Hochdruckgas
63
Berechnung der Mittleren Messabweichung WME
64
Justierung
64
Justage der Ermittelten Zählerkennlinie
64
Dokumentation der Eichtechnisch Relevanten Werte in das Betriebs- und Auslegungsdatenbuch
67
Eichtechnische Sicherung
68
Inbetriebnahme
69
5 Wartung
71
Allgemeines
73
Routinekontrollen
73
Sondentausch
75
6 Fehlerdiagnose
77
7 Teileliste
81
Zubehör
83
Ersatzteile
84
8 Anhang
87
Kenngrößen und Abmessungen Messaufnehmer
89
Bedienung und Menüstruktur Messumformer mit LC-Display
94
Bedienung
94
Menüstruktur
95
Messwertanzeige
99
Editiermodus
99
Definition der Logbucheinträge
100
Quittieren eines Logbucheintrages
102
Zurücksetzen Störvolumenzähler
102
Anschlussbelegung IM Messumformer
103
Gerätedokumentation
104
Abnahmeprüfzeugnis
104
Prüfprotokoll Endprüfung
105
Prüfschein Messumformer
107
Prüfschein Sondenpaar
108
Testprotokoll
112
Prüfprotokoll Dichtheitstest
113
Parameterprotokoll
114
Installationsschemata FLOWSIC600
117
Eigensichere Installation
117
Nicht Eigensichere Installation
118
SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung (140 Seiten)
Marke:
SICK
| Kategorie:
Zähler
| Dateigröße: 12 MB
Werbung
SICK FLOWSIC600 Ergänzung Zur Betriebsanleitung (26 Seiten)
Ultraschallgaszähler
Marke:
SICK
| Kategorie:
Zähler
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Rechtliche Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Zu diesem Dokument
5
Funktion dieses Dokuments
5
Geltungsbereich
5
Zielgruppen
5
Symbole und Dokumentkonventionen
5
Warnsymbole
5
Warnstufen und Signalwörter
5
Hinweissymbole
6
2 Zu Ihrer Sicherheit
7
Grundlegende Sicherheitshinweise
7
3 Produktbeschreibung
8
Übersicht
8
Systemvoraussetzung
9
Kompatibilität
9
Installation
9
Zugriffsrechte
10
Betriebsmodi und Zählerststatus
10
4 Inbetriebnahme und Bedienung
11
Allgemeine Hinweise
11
Verbindung zum Gerät Herstellen
12
Verbinden des FLOWSIC600 über einen RS485/USB-Konverter
12
Geräte mit Flowgate TM für die Inbetriebnahme Verbinden
12
Identifikation
13
Inbetriebnahme-Assistent
14
System + LCD
14
Betriebsparameter
14
E/A Setup
14
E/A Konfiguration
14
Archive/Logbücher
15
Fertig Stellen
15
Funktionsprüfung nach der Inbetriebnahme
16
Funktionsprüfung Direkt am FLOWSIC600
16
Funktionsprüfung mit Flowgate TM
16
5 Wartung
19
Allgemeine Hinweise
19
Routinekontrollen mit Flowgate TM
20
Funktionsprüfung (Gerätestatus)
20
Vergleich von Theoretischer und Gemessener Schallgeschwindigkeit
21
Zeitsynchronisierung
22
Statusreport
22
Optionale Datensicherung
23
6 Fehlersuche und -Behebung
24
Diagnose-Session mit Flowgate TM Erstellen
24
Werbung
Verwandte Produkte
SICK FLOWSIC150 CARFLOW
SICK FLOWSIC100 Flare-XT
SICK FWE200DH
SICK FWE200
SICK FFU
SICK FREE FLOW PROFILER
SICK Flow-X
SICK FW100-EX
SICK FLOWSIC500
SICK FLOWSIC600-XT
SICK Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Lichtschranken
Sicherheitstechnik
Module
Weitere SICK Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen