Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK MEAC300 Technische Information
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEAC300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Titelseite
MMMTECHNISCHE INFORMATION
MMMI
T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N
MEAC300
Emissionsdaten-Auswertesystem
Konfiguration · Spezifikationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK MEAC300

  • Seite 1 Titelseite MMMTECHNISCHE INFORMATION MMMI T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N MEAC300 Emissionsdaten-Auswertesystem Konfiguration · Spezifikationen...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.5.1 Inhalt des Konfigurationsfensters ..........27 3.5.2 Menüfunktionen im Konfigurationsfenster .........29 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 3.10 Interne Status definieren ................66 3.11 Konstanten definieren (nach Bedarf) ............67 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 6.3.5 Klassen für Anlagenwerte ............90 Beispiel einer Auswertungskonfiguration (Druckausgabe) ......92 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Zu Diesem Dokument

    Die Auswertung so konfigurieren, dass die systembedingten Anforderungen und die individuellen (lokalen) Anforderungen erfüllt werden. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 7: Abkürzungen (Deutsch/Englisch)

    Rasterwert validierter, jederzeit O -bezogener Rasterwert Rasterwert Störung Schwefelabscheidegrad Schwefelemissionsgrad 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8 [5] In BEP/SKK: „Mittelungszeit“. Zeichen in Formeln siehe „Formel-Operatoren .“, Seite 70 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Grundlagen Der Auswertung

    DIN EN 14181 „Emissionen aus stationären Quellen – Qualitätssicherung für 2015-02 automatische Messeinrichtungen“ 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Berechnung Der Emissionswerte

    ↓ = validierter ↓ Tageswert ↓ ↓ Bewerten Klassierung Klassierung T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Berechnungsprinzipien

    Klassierung der gemittelten Emissionswerte siehe „Klassierung der Emissionswerte“, Seite 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Normierung Und Bezugswertrechnung

    Der Zeitstempel eines Rasterwerts wird generiert, wenn der Rasterwert berechnet wird (d. h. am Ende der Rasterzeit). T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 13: Validierung

    (z.B. Feuerungsbereiche), wird der Mittelwert der betreffenden Standardabweichungen verwendet. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Langzeitmittelwerte

    BEP“, Seite Kriterium für gültige Rasterwerte siehe „Rasterwerte, Rasterzeit“, Seite ● T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Auch das Jahresprotokoll enthält die Jahreswerte der letzten 5 Kalenderjahre. ● 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Trendwerte

    Emissionsfrachten für längere Zeiträume werden berechnet als Summe der einzelnen Emissionsfrachten im jeweiligen Zeitraum. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 17: Klassierung

    „Klassierung der Rasterwerte“, Seite – siehe „Gültiger Kalibrierbereich“, Seite 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Klassierung Der Rasterwerte

    ● Klassen für Rasterwerte siehe „Standard-Klassen für Rasterwerte“, Seite ● T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Gültiger Kalibrierbereich

    Jede Erhöhung der Klassen S9 und S10 wird auch im Ereignisspeicher gezählt. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Zählerstände Löschen

    Tageswert in den Klassen T1 … T10 und TS Entfällt. zählen. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Auswertungsstrukturen In Meac300

    Grenzwerte für die Überwachung einstellen siehe „Auswertungsparameter einstellen – gemäß BEP“, Seite 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Strukturierungseinheit „Komponente

    Wenn die Anzahl größer wird als der zugehörige Grenzwert (für jeden Analysator individuell konfigurierbar), wird darüber automatisch eine Meldung generiert. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 23: Redundante Signalquellen

    „Erfassung der Komponente konfigurieren“, Seite – siehe „Modus für redundante Signalquellen“, Seite 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Das System Konfigurieren

    2 Die Auswertungskonfiguration aktivie- siehe „Die simulierte Auswertungskonfigu- ren. ration aktivieren“, Seite 77 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Simulationsmodus Zum Konfigurieren Anwenden (Prinzip)

    Die simulierte Auswertungskonfiguration für die reale Auswertung aktivieren (siehe „Auswertungskonfiguration übernehmen“). Abb. 3: System Auswertungskonfiguration übernehmen 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Grundfunktionen Im Simulationsmodus (Übersicht)

    [1] Anwenden, wenn die Auswertungskonfiguration geändert wurde oder um völlig neue simulierte Ergebnisse zu erzielen. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 27: Funktionen Der Auswertungskonfiguration (Übersicht)

    [2] Wenn eine einzelne Anlage markiert ist, zeigt die Liste nur die Einträge, die zu dieser Anlage gehören. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 [5] Hinweis: Unsachgemäße Einstellung des Jahreswert-Typs und der LTA-gültig-ab-Werte können eine nicht konfor- me Auswertung zur Folge haben. (LTA: long-term averages; Langzeitmittelwerte) T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 29: Menüfunktionen Im Konfigurationsfenster

    [3] Welche Werte die Ausgabe umfassen soll, ist einstellbar. Vorschau auf dem PC-Monitor wählbar. [4] Baumstruktur der Status, Formeln und Komponenten. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Das Meac-System Konfigurieren

    ▸ Um eine neue Schnittstelle zu konfigurieren: Auf eine leere Zeile doppelklicken. Weitere Informationen siehe „Schnittstellen und Hardware-Eingänge konfigurieren“, Seite T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Schnittstellen Und Hardware-Eingänge Konfigurieren

    7 ▸ Das Bit innerhalb dieses Worts eingeben, das das gewünschte Status-Bit ist. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Virtuelle Analysatoren Erzeugen (Ied)

    2 Auf diese Schaltfläche klicken. 4 Liste der benannten Analysatoren im MEAC-System T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Eine Anlage Konfigurieren

    2 ▸ Eine Identifikation für diese Anlage eingeben. [1] Wird in den grafischen Anzeigen verwendet. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Auswertungsparameter Einstellen - Gemäß Bep

    [2] Gilt für alle Komponenten der Anlage. Standardwert: 66,67 % (Zwei-Drittel-Kriterium). [3] Standardwert: 10. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 35 „Auswertung für Sonderklas- ● sen und „spezielle Betriebsarten“ konfigurieren“, Seite 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Auswertungsparameter Einstellen - Gemäß Ied

    – Status „aktueller Brennstoff“ bei Feuerungsanlagen, berechnet als logische Verknüpfung aus den betreffenden Anlagenstatus T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 37: Fernübertragung Für Die Anlage Konfigurieren (Hinweis)

    Eine vorhandene Komponente kann dupliziert werden (via Kontextmenü siehe „im Simu- lationsmodus – Hauptfenster (Beispiel)“, Seite 27). 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Erfassung Der Komponente Konfigurieren

    [8] Wenn der Typ der Signalquelle „2 Kanal“ ist: Diese Einstellung für beide Kanäle durchführen. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 39 Wert, wird anstelle des realen Momentanwerts automatisch der obere Wert ver- wendet. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Modus Für Redundante Signalquellen

    Wenn keines dieser Kriterien anwendbar ist, gilt der aktuelle Momentanwert als ungültig. [1] Gültig = nicht im Status „Störung“, „Wartung“, „Justierung“, „Plausibilitätsstörung“ oder „Check Cycle“. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 41: Physikalische Umrechnung Konfigurieren

    [2] Die aktuelle Messbedingung über einen Eingang signalisieren, der entsprechend konfiguriert ist (siehe „Schnitt- stellen und Hardware-Eingänge konfigurieren“, Seite 31). 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Statussignale, Bezugswertrechnung Und Normierung Konfigurieren

    83). [4] Muss aktiviert werden, wenn diese Komponente ein Emissions-Volumenstrom ist. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43 68. – Eine O -Bezugswertrechnung wird vor diesen Formeln durchgeführt. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Allgemeine Einstellungen Zur Klassierung - Für Auswertungen Gemäß Ied

    ▸ Die Zählung von Werten, die mit einem Grenzwert verglichen werden, nur für eine dieser Komponenten aktivieren. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 45: Klassierungen Konfigurieren Für Ta Luft/13. Bimschv/Ied Power

    Klassierungen für 13. BImSchV/TA Luft/IED Power: Übersicht} Konfiguration Erklärungen siehe Seite 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 [1] Der gleitende Monatsgrenzwert/Monatswert und die zugehörige Ereignisse im Bericht werden nur bei Aktivierung in den Anlagenparametern aus- gegeben. [2] Standardwert für den Monatsgrenzwert: Der Tagesgrenzwert. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47 Schwefelanteil enthalten, der in der Asche verbleibt. Dies ist in der Formel für den SAG-Prozentwert durch eine Erhöhung des SO -Messwer- tes im Rohgas um den Faktor 1,1 abzubilden. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Ereignisse überwacht. Die Tagesklassen beziehen sich in jedem Fall auf den gleitenden Monatsgrenzwert. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 49 3 ▸ Das Statussignal wählen, das den zweiten Grenzwert aktiviert. [1] Rastergrenzwerte gelten hier als Minimalwerte. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50 ▸ Für den gleitenden Monatsgrenzwert, für den Monatsgrenzwert und für den Jahresgrenzwert üblicher Weise „-“ wählen. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 51 5 Den Grenzwert für eingeben. [1] Standardwert: 97 %. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Klassierungen Konfigurieren Für 17. Bimschv/Ied Waste/Fnade

    „Klassen für Temperatur in der Nachverbrennungszone – 27. BImSchV „alternativ““, Seite ▸ Die Mindesttemperatur eingeben. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 53: Klassierungen Konfigurieren Für 30. Bimschv

    E Komponente ohne Grenzwert- und Kalibrierbereichsüberwachung (Volumenstrom) ▸ Den Endwert des Messbereichs eingeben. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54 Masse des verbrauchten Brennstoffs (Biomasse) ▸ Es werden keine Grenzwerte überwacht. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Auswertung Für Sonderklassen Und „Spezielle Betriebsarten" Konfigurieren

    [2] Wird auch angewendet bei Heizkraftwerken mit Klärschlammverbrennung (17. BImSchV). 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56 [3] Diese Auswertung wird nur durchgeführt, wenn innerhalb der Rasterzeit mindestens zwei Drittel der Momentan- werte dieser Komponente beurteilungspflichtig waren. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 57 Individuelle „spezielle Betriebsarten“ konfigurieren siehe „Individuelle „spezielle Betriebsarten“ ● konfigurieren“, Seite 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Rasterwert-Alarm Aktivieren (Fnade)

    – Der Alarmwert, der hier eingegeben ist. 3 ▸ Bei Bedarf: Den Alarmwert für diese Komponente eingeben. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 59: Berechnung Und Überwachung Der Emissionsfrachten Konfigurieren

    [1] In Deutschland müssen in diesem Fall validierte Werte verwendet werden. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Berechnung Der Emissionsfrachten Konfigurieren (Einfache Methode)

    Einheit der Emissionsfracht ist „kg“. Dann als Faktor eingeben: „1E-6“ (1 mg = 10 –6 kg). T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Qal3-Auswertung Der Komponente Aktivieren

    Aktuelle Daten der virtuellen Analysatoren werden im Programmteil „Aktuell“ in der Zäh- ler-Darstellung angezeigt (siehe „Betriebsanleitung MEAC300“). 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Fernübertragung Für Eine Komponente Konfigurieren (Hinweis)

    – siehe „Fernübertragung für einen Zähler konfigurieren (Hinweis)“, Seite 65 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Zähler Konfigurieren

    „Fernübertragung für einen Zähler konfigurieren (Hinweis)“, Seite 65 siehe „Ausgabe des Zählerstands im Klassenprotokoll aktivieren“, Seite 65 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64: Zähler-Ereignisse Konfigurieren

    (siehe „Schnittstellen und Hardware-Eingänge konfigurieren“, Seite 31). [2] Kanal-Kennung im MEAC-System. [3] Im 5-Sekunden-Takt. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65: Fernübertragung Für Einen Zähler Konfigurieren (Hinweis)

    Wert dieses Zählers (Zählerstand) angeben. [1] Datenausgabe (siehe „Betriebsanleitung MEAC300“). 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Interne Status Definieren

    Datenaufnahmeeinheit. [3] WICHTIG: Eine Änderung der Einstellung wirkt nicht auf Daten aus der Vergangenheit. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 67: Konstanten Definieren (Nach Bedarf)

    1 ▸ Den Namen der Konstante bestimmen. 2 ▸ Den numerischen Wert der Konstante festlegen. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Formeln Programmieren

    Ergebnis dieser Formel zu verwenden. Das kann z.B. für zeitgesteuerte Abläufe nützlich sein. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 69: Automatische Berechnung Der Formeln

    Zur Berechnung von Emissionsfrachten dürfen keine validierten Rasterwerte verwendet werden. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Formel-Operatoren

    Rasterwert: Aktuelle Prognose für den validierten Rasterwert (Hochrechnung) Rasterwert: Rasterzeit in Minuten Interner Status Aktuelle Tagesmenge T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Beispiele Für Formeln

    RNa5 * RNa7 / 100000 * (21−RN4)/(21−11) else RNa5 * RNa7 / 100000 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72: Hardware-Ausgänge Konfigurieren

    [1] Empfehlung: Den Namen der Anlage integrieren. [2] Kanal-Kennung im MEAC-System. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73 „Abkürzungen (deutsch/englisch)“, Seite [5] Erklärung siehe „Technische Information MEAC300-Add-ons“. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74: Numerische Ausgänge Konfigurieren

    [2] Wenn das Ausgabegerät den Ausgabewert über einen Analogausgang (0 … 20 mA) ausgibt. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 75 [3] Nur für 13. BImSchV und TA Luft. [4] Dieser Modus ist nicht für mA-Ausgänge bestimmt. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76: Datenausgaben Konfigurieren Und Anwenden (Hinweise)

    „Technische Information MEAC300 ● verwenden: Add-ons“ → „Emissionsdaten-Fernübertragung (EFÜ)“ T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77: Eine Neue Auswertungskonfiguration Aktivieren

    Die reale Auswertungskonfiguration nur ändern, wenn sicher ist, dass die systembe- dingten Anforderungen und die individuellen (lokalen) Anforderungen erfüllt werden. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Informationen Zum Installationsprogramm

    Emissionsdaten in die Datei „Migration.Export“ exportiert werden. Beim Upgrade vor Ort kann das Installationsprogramm diese Migrationsdaten automatisch anwenden. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 79: Neuinstallation

    Auf allen angeschlossenen Arbeitsplatz-PCs (wenn vorhanden): Die MEAC-Programm- instanz neu starten. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80: Upgrade (Migration Von Meac2012)

    Auswertungskonfigurationen neu berechnet. Die neu berechneten Emissionsdaten werden zum aktuellen Datenbestand des MEAC-Systems. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 81 Datei „shell.exe“ im MEAC-Programmordner des Emissions-PC weist. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82: Anhang

    Wenn mehrere dieser Statussignale aktiviert waren, wird dasjenige Zeichen verwendet, das die höchste Priorität hat. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 83: Status-Kennzeichen Der Rasterwerte

    Wenn die Gesamtzeit dieser Momentanwerte kürzer ist als zwei Drittel der Rasterzeit, ● wird der „Messwertstatus 1“ automatisch auf „I“ gesetzt. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84: Status-Kennzeichen Der Langzeitmittelwerte

    – Anteil der Tageswerte, die gültig waren; – Anzahl der Tageswerte mit dem Status „Verfügbarkeit nicht eingehalten“. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 85: Standard-Klassen

    [7] Erklärung siehe „Gültiger Kalibrierbereich“, Seite [8] Nur bei „Anfahrbetrieb“. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86: Standard-Klassen Für Tageswerte

    [1] Gemäß „Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen“ (2017). [2] Einteilung: 10 äquidistante Wertebereiche zwischen Null und Tagesgrenzwert. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 87: Spezielle Klassen

    „Klassierungen für 17. BImSchV/IED Waste/FNADE: Übersicht“, Seite 49 [5]. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88: Klassen Für Staubförmige Emissionen

    Gesamtzeit während des Klassierungsintervalls, in der der Rasterwert größer war als der Raster- grenzwert (Dauer der Überschreitung, Format: h) T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 89: Klassen Für Rußzahl

    Identisch mit „Klassen für „3-Minuten-Rußzahl“ – TA Luft/1. BImSchV/13. BImSchV“. 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90: Klassen Für Anlagenwerte

    Anzahl der Tage, an denen der Schwefelemissionsgrad größer war als der Tagesgrenzwert des Schwefelabscheidegrads T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 91 [2] Einteilung: 10 äquidistante Wertebereiche im Bereich [Rastergrenzwert] bis [Rastergrenzwert – 200 °C]. [3] Inkrement: 10 Minuten. siehe „Standard-Klassen“, Seite 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92: Beispiel Einer Auswertungskonfiguration (Druckausgabe)

    7 → Abb. 14 „Anlage: Einstellungen für Auswertung nach BEP, Teil 2 (Beispiel)“, Seite 35 → Pos. 2 8 → Abb. 15 „Funktionen zur Fernübertragung von Anlagendaten (Hinweis)“, Seite 37 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 93 2 → Abb. 40 „Konstanten“, Seite 67 → Pos. 2 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94 1 → Abb. 41 „Formel-Generator (mit Beispieldaten)“, Seite 69 → Pos. 1 2 → Abb. 41 „Formel-Generator (mit Beispieldaten)“, Seite 69 → Pos. 2 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 95 5 → Abb. 39 „Interne Status“, Seite 66 → Pos. 3 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96 3 → Abb. 17 „Komponente: Signalquellen“, Seite 38 → Pos. 10 4 → Abb. 17 „Komponente: Signalquellen“, Seite 38 → Pos. 11 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK...
  • Seite 97 ANHANG Abb. 51: Druckausgabe einer Auswertungskonfiguration – Beispielseite 6 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98 ANHANG Abb. 52: Druckausgabe einer Auswertungskonfiguration – Beispielseite 6, (2. Teil) T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99 ANHANG 8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100 Phone +7 495 283 09 90 E-Mail info@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis