Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Des Encodertyps Und Des Encoder-Modus - SICK Ranger3 Betriebsanleitung

3d machine vision
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ranger3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.7.9

Festlegen des Encodertyps und des Encoder-Modus

8020773/1D7Q/2022-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
HINWEIS
Beim Erfassen von Profilen, die auf dem Linientrigger-Eingangssignal basieren, beträgt
der Zeitraum zwischen dem Triggersignal und dem Start der Belichtung 3 bis 5 Mikrose‐
kunden, selbst wenn TriggerDelay auf 0 festgelegt wurde. Diese Verzögerung ist auf das
Herausfiltern kurzer Störimpulse (Glitches) und das Entprellen am Linientrigger-Eingang
zurückzuführen.
Aktivieren des Freilaufs:
1.
Legen Sie den Parameter TriggerSelector auf LineStart fest.
2.
Legen Sie den Parameter TriggerMode auf Off fest, um Profile mit einem regelmäßi‐
gen Zeitintervall zu erfassen.
3.
So stellen Sie die Erfassungsrate ein:
Für 3D-Bilder legen Sie den Parameter AcquisitionLineRate fest.
°
Für 2D-Bilder legen Sie den Parameter AcquisitionFrameRate fest.
°
Aktivieren des Triggern von 2D-Bildern:
1.
Legen Sie den Parameter TriggerSelector auf AreascanFrameStart fest.
2.
Legen Sie den Parameter TriggerMode auf On fest.
Bei der 2D-Bildtriggerung wird der Encodereingang stets als Triggerquelle verwendet
(TriggerSource = Encoder).
Workflow-Schritt: Data collection
Zum Ändern der nachfolgenden Encodereinstellungen im Parameter-Editor wird die
Sichtbarkeitsoption Expert benötigt.
Festlegen des Encodertyps
Stellen Sie den Encodertyp in der GUI so ein, dass er mit dem physischen Encoder
übereinstimmt, der mit dem Kameraaufbau verwendet wird (RS-422 oder HTL). Infor‐
mationen zu den Encodertypen sind unter
finden.
HINWEIS
Wenn die Kamera so programmiert ist, dass sie einen RS-422 (5 V)-Encoder
verwenden soll, aber ein HTL (24 V)-Encoder angeschlossen wird, werden im
Protokollfenster der GUI Warnhinweise ausgegeben. Die Kamera ist durch Schutz‐
schaltungen geschützt. Encoderimpulse können möglicherweise erfasst werden,
dennoch wird ein solcher Aufbau nicht empfohlen.
Wenn die Kamera so programmiert ist, dass sie einen HTL (24 V)-Encoder verwen‐
den soll, aber ein RS-422 (5 V)-Encoder angeschlossen wird, werden in der GUI
keine Warnhinweise ausgegeben und es werden keine Encoderimpulse erfasst.
Zum Festlegen des Encodertyps:
1.
Öffnen Sie den Parameter-Editor.
2.
Klicken Sie auf die Kategorie Digital IO Control.
3.
Stellen Sie Line Selector auf EncoderAInput ein.
4.
Stellen Sie Line Format auf den richtigen Encodertyp. Die Option Line24V steht für
HTL.
Da der Encodereingang B denselben Signalpegel wie Encodereingang A verwendet, wird
EncoderBInput automatisch geändert, wenn EncoderAInput geändert wird, und umgekehrt.
siehe „Power-I/O-Anschluss", Seite 28
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Ranger3
9
BEDIENUNG
zu
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis