Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cybersecurity; Anforderungen An Fachkräfte Und Bedienpersonal - SICK Ranger3 Betriebsanleitung

3d machine vision
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ranger3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5

Cybersecurity

2.6
Anforderungen an Fachkräfte und Bedienpersonal
8020773/1D7Q/2022-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät oder an der SICK-Software erlischt der
Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Dies gilt insbesondere beim Öffnen
des Gehäuses auch im Rahmen von Montage und elektrischer Installation.
Eine Absicherung gegen Cybersecurity-Bedrohungen setzt ein übergreifendes und ganz‐
heitliches Cybersecurity-Konzept voraus, das kontinuierlich überprüft und aufrechter‐
halten werden muss. Ein entsprechendes Konzept besteht aus organisatorischen,
technischen, prozessualen, elektronischen und physischen Abwehrebenen und stellt
angemessene Maßnahmen für die unterschiedlichen Risikoarten auf. Die Produkte und
Lösungen von SICK müssen als Bestandteil dieses Konzepts betrachtet werden.
Informationen zu Cybersecurity finden Sie unter:
Da das Gerät dem GigE Vision®-/GenICam™-Standard entspricht, ist folgendes zu
beachten:
Das Gerät unterstützt keine Betreiber-Authentifizierung. Jeder, der sich über Ether‐
net mit dem Gerät verbinden kann, kann alle Vorgänge (Firmware-Update, Neu‐
start und Konfiguration) durchführen, ohne Anmeldedaten und Passwörter einge‐
ben zu müssen.
Die gesamte Kommunikation (Bilder, Konfiguration, Protokolle) zwischen dem
Gerät und dem PC wird unverschlüsselt über das UDP-Protokoll übertragen.
Das Gerät muss auf die neueste Firmware aktualisiert werden, um Sicherheitsup‐
dates zu erhalten.
Die Geräteerkennung nach GigE-Vision® erfolgt über den UDP-Port 3956, und die
weitere Kommunikation erfolgt über dynamische UDP-Ports.
Wenn ein Gerät verbunden wird, muss es sich in einem privaten Netzwerk befin‐
den, in dem die Zugriffskontrolle z. B. durch separate Firewalls erfolgt.
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu erheblichen Personen- und Sachschä‐
den führen.
Jegliche Tätigkeiten immer nur durch die dafür benannten Personen durchführen
lassen.
Folgende Qualifikationen sind für unterschiedliche Tätigkeiten erforderlich:
Tabelle 1: Tätigkeiten und fachliche Anforderungen
Tätigkeiten
Montage, Wartung
Elektroinstallation,
Geräteersatz
www.sick.com/psirt
Qualifikation
Praktische technische Grundausbildung
Kenntnisse der gängigen Sicherheitsrichtlinien am Arbeitsplatz
Praktische elektrotechnische Ausbildung
Kenntnisse der gängigen elektrotechnischen Sicherheitsbe‐
stimmungen
Kenntnisse über Betrieb und Bedienung der Geräte des jeweili‐
gen Einsatzgebiets
ZU IHRER SICHERHEIT
.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Ranger3
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis