Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Zu Schnelles Auslösen Der Kamera; Tipps Zur Einrichtung Der Encoder-Linientrigger; Netzwerkkarten-Einstellungen - SICK Ranger3 Betriebsanleitung

3d machine vision
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ranger3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
STÖRUNGSBEHEBUNG
11
Störungsbehebung
11.1
Zu schnelles Auslösen der Kamera
11.2

Tipps zur Einrichtung der Encoder-Linientrigger

11.3

Netzwerkkarten-Einstellungen

11.4

Rettungsmodus

80
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Ranger3
Wenn Sie eine Ranger3 mit einer externen Linientriggerquelle verwenden, kann es
zu einem zu schnellen Auslösen der Kamera kommen. Das bedeutet, dass ein neuer
Trigger eingeht, bevor der Sensor neue Daten erfassen kann. Bei der Konfiguration
der Ranger3 gibt der maximale Wert des Parameters AcquistionLineRate an, wie schnell
die Kamera ausgelöst werden kann. Wenn die Triggerrate diesen Wert überschreitet,
werden die Auslösungen verpasst.
Wenn eine einzelne Auslösung verpasst wird, wird die Auslösung des Profils verzögert,
bis der Sensor bereit ist. Wenn mehrere Auslösungen verpasst werden, bevor der Sen‐
sor bereit ist, wird nur eine Auslösung verwendet und die anderen werden verworfen.
Die Kamera meldet dann einen Fehler der Klasse WARNING mit Informationen über
das verpasste Auslöseereignis. Darauf folgen später INFO-Nachrichten mit den Fehler‐
details. Die Details können zur weiteren Fehleranalyse durch den technischen Support
protokolliert werden, enthalten jedoch keine weiteren Informationen für den Benutzer.
Wenn Auslösungen unerwartet verpasst werden, liegt dies möglicherweise an einer
Störung an den Triggereingängen.
Im Abschnitt DigitalIOControl kann mithilfe des Parameters LineStatus der Zustand der
Digitaleingänge für den Encoder und den Frametrigger abgerufen werden. So kann
ermittelt werden, ob die Eingänge wie erwartet schalten.
Im Abschnitt EncoderControl kann mithilfe des Parameters EncoderValue ermittelt werden,
ob die Encoder-Eingangssignale von der Kamera gezählt werden. Mit dem Befehl Enco‐
derReset wird der Zähler auf 0 zurückgesetzt.
Für Informationen zu Problemen mit den Einstellungen für die Netzwerkkarte
„Empfohlene Netzwerkkarten-Einstellungen", Seite
Wenn die LED „State" am Gerät rot leuchtet, bedeutet dies, dass das Gerät in den Ret‐
tungsmodus gewechselt hat und keine Datenerfassung zulässt. Die kann zwei mögliche
Gründe haben:
Das Gerät hat ein Problem mit der installierten Anwendungsfirmware festgestellt.
Das Gerät ist überhitzt.
Wählen Sie in Ranger3 Studio Save last crash log im Menü Device aus, um eine Protokoll‐
datei mit Details über den Fehler zu exportieren, durch den das Gerät in den Rettungs‐
modus versetzt wurde.
Um den Rettungsmodus zu beenden, versuchen Sie eine der folgenden Optionen:
Trennen Sie die Spannungsversorgung zum Gerät und schließen Sie sie dann
wieder an.
Wechseln Sie im Parameter editor zur Kategorie DeviceControl und klicken Sie auf
DeviceReset. Die Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn die Sichtbarkeit auf Guru
gesetzt ist.
116.
8020773/1D7Q/2022-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
siehe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis