Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK Ranger3 Betriebsanleitung Seite 49

3d machine vision
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ranger3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8020773/1D7Q/2022-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
gezählt wird. In diesem Modus wird eine viermal höhere Auflösung erzielt, im Modus
„Richtung" und „Bewegung" (siehe unten) kann Jitter am Eingang jedoch zu einer
unerwünschten Triggerung führen.
Ein 4-Phasen-Encoder kann Bewegungen in beide Richtung (vor- und rückwärts) verar‐
beiten. Die Kamera kann so konfiguriert werden, dass sie auf unterschiedliche Weise
auf die Impulse reagiert, was zu einem unterschiedlichen Triggern von Profilen führt.
Die verschiedenen Modi zum Triggern von Linien werden unten erläutert.
Modus
Parameter
Position
EncoderOut‐
putMode =
PositionUp
oder Positi‐
onDown
Richtung
EncoderOut‐
putMode =
DirectionUp
oder Directi‐
onDown
Bewegung
EncoderOut‐
putMode =
Motion
Tabelle 5: Triggermodi
Position
Richtung
Bewegung
1 Vorwärtsbewegung
Einkanaliger Encoder
Ein einkanaliger Encoder verwendet nur einen Encoderkanal. Der Eingang vom Encoder
zur Kamera ist ein Differenzialsignal. Jedes Mal, wenn das Signal auf „High" geht, wird
ein Profil getriggert.
Wird ein einkanaliger Encoder verwendet, kann die Kamera nicht zwischen Vor- und
Rückwärtsbewegung unterscheiden. Der Modus für den einkanaligen Encoder (Encoder‐
Mode = SingleChannel) wird daher nur dann angezeigt und kann nur dann ausgewählt
werden, wenn EncoderOutputMode (siehe
Zustandsdiagramme und Triggerpunkte
Die Encoderzustände und die möglichen Zustandsübergänge für einen zweikanaligen
Encoder und einen einkanaligen Encoder sind in
punkt ist abhängig vom Typ des verwendeten Encoders:
Beschreibung
Der Encoder triggert für jede Objektposition ein Profil.
Wenn sich das Objekt rückwärts bewegt hat, werden keine Profile
getriggert, bis sich das Objekt (mindestens) die gleiche Strecke
vorwärts bewegt hat.
PositionUp: „Vorwärts" ist definiert als die positive Richtung.
PositionDown: „Vorwärts" ist definiert als die negative Richtung.
Der Encoder triggert Profile, wenn sich das Objekt vorwärts
bewegt.
Wenn sich das Objekt rückwärts bewegt hat, werden neue Profile
getriggert, sobald sich das Objekt wieder vorwärts bewegt.
DirectionUp: „Vorwärts" ist definiert als die positive Richtung.
DirectionDown: „Vorwärts" ist definiert als die negative Richtung.
Der Encoder triggert Profile, wenn sich das Objekt entweder rück‐
wärts oder vorwärts bewegt.
1
2
2 Rückwärtsbewegung 3 Erneute Vorwärtsbe‐
Tabelle
5) auf Motion festgelegt ist.
Abbildung 35
KONFIGURATION
3
wegung
dargestellt. Der Trigger‐
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Ranger3
8
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis