Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Einführung; Messen Mit Einer 3D-Kamera - SICK Ranger3 Betriebsanleitung

3d machine vision
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ranger3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

PRODUKTBESCHREIBUNG

4
Produktbeschreibung
4.1
Einführung
4.2

Messen mit einer 3D-Kamera

14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Ranger3
Ranger3 ist eine Hochgeschwindigkeits-3D-Kamera , die als Bildverarbeitungskompo‐
nente in einem System für die industrielle Bildverarbeitung vorgesehen ist. Ranger3
führt Messungen an den Objekten durch, die vor der Kamera vorbeilaufen, und sendet
die Messergebnisse zur weiteren Verarbeitung an einen PC. Die Messungen können
vom PC aus gestartet und gestoppt werden und werden durch Encoder sowie Lichttas‐
ter und Lichtschranken im System ausgelöst.
Die Hauptfunktion von Ranger3 ist die Messung der 3D-Form von Objekten mit Hilfe
der Laserlinien-Triangulation. Dies kann beispielsweise zur Erzeugung von 3D-Bildern
des Objekts, zur Aussteuerung nach Größe oder Volumenmessung oder zur Erkennung
von Formfehlern genutzt werden.
die Farben die Höhe darstellen.
Abbildung 2: Beispiel eines 3D-Bilds
Bei jeder Messung misst die 3D-Kamera entlang einer Schnittebene des Objekts, das
sich vor der Kamera befindet. Das Ergebnis einer Messung ist ein Profil, das einen Wert
für jeden Messpunkt entlang der Schnittebene enthält – z. B. die Höhe des Objekts
entlang seiner Breite.
Damit die Kamera ein gesamtes Objekt messen kann, muss das Objekt (oder die
Kamera und die Lichtquelle) so bewegt werden, dass die Kamera eine Reihe von Mes‐
sungen entlang des Objekts durchführen kann. Das Ergebnis einer solchen Messung
ist eine Reihe von Profilen, von denen jedes die Messung einer Schnittebene an einer
bestimmten Position entlang der Transportrichtung enthält.
Abbildung 2
unten zeigt ein erfasstes 3D-Bild, indem
8020773/1D7Q/2022-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis