Inbetriebnahme
5.3.6 Sichern und Kopieren von
Parametereinstellungen
Programmierdaten speichert der Frequenzumrichter im
internen Speicher.
•
Sie können die Daten zur Sicherung in den
Speicher des LCP übertragen.
•
Nach dem Sichern im LCP können Sie die Daten
auch wieder in den Frequenzumrichter
übertragen.
•
5
5
Zudem können Sie die Daten auch in andere
Frequenzumrichter übertragen, indem Sie das LCP
an diese Frequenzumrichter anschließen und die
gespeicherten Einstellungen übertragen. (Bei
diesem Verfahren können Sie mehrere Frequen-
zumrichter schnell mit den gleichen Einstellungen
programmieren.)
•
Die Initialisierung des Frequenzumrichters zur
Wiederherstellung von Werkseinstellungen ändert
die im Speicher des LCP gespeicherten Daten
nicht.
WARNUNG
UNERWARTETER ANLAUF!
Bei Anschluss des Frequenzumrichters an das Wechsel-
stromnetz kann der angeschlossene Motor jederzeit
unerwartet anlaufen. Der Frequenzumrichter, der Motor
und alle angetriebenen Geräte müssen betriebsbereit
sein. Andernfalls können Tod, schwere Verletzungen,
Geräte- oder Sachschäden auftreten.
HINWEIS
Durch die Initialisierung stellen Sie die Werkseinstel-
lungen des Frequenzumrichters wieder her. Alle Daten
zur Programmierung, Motordaten, Lokalisierungsinforma-
tionen und Überwachungsdatensätze gehen verloren.
Durch Speichern der Daten im LCP können Sie diese vor
der Initialisierung sichern.
Die Initialisierung des Frequenzumrichters stellt die
Werkseinstellungen der Parameter während der
Inbetriebnahme wieder her. Eine Initialisierung ist über
Parameter 14-22 Betriebsart oder manuell möglich.
•
Die Initialisierung über Parameter 14-22 Betriebsart
ändert keine Einstellungen des Frequenzum-
richters wie Betriebsstunden, über die serielle
Schnittstelle gewählte Optionen, Einstellungen im
Benutzer-Menü, Fehlerspeicher, Alarmspeicher
und weitere Überwachungsfunktionen.
•
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von
Parameter 14-22 Betriebsart.
34
®
VLT
Lift Drive LD 302
Danfoss A/S © Ver. 2013-12-04 Alle Rechte vorbehalten.
•
Eine manuelle Initialisierung löscht alle Daten zu
Motor, Programmierung, Lokalisierung und
Überwachung und stellt die Werkseinstellungen
wieder her.
5.3.7 Empfohlene Initialisierung
1.
Drücken Sie zweimal auf [Main Menu], um auf
Parameter zuzugreifen.
2.
Navigieren Sie zu Parameter 14-22 Betriebsart.
3.
Drücken Sie [OK].
4.
Navigieren Sie zu Initialisierung.
5.
Drücken Sie [OK].
6.
Schalten Sie den Frequenzumrichter
spannungslos und warten Sie, bis das Display
erlischt.
7.
Legen Sie die Netzversorgung an den Frequen-
zumrichter an.
Die Werkseinstellungen der Parameter werden während der
Inbetriebnahme wiederhergestellt. Dies kann etwas länger
dauern als normal.
8.
Alarm 80 wird angezeigt.
9.
Mit [Reset] kehren Sie zum normalen Betrieb
zurück.
5.3.8 Manuelle Initialisierung
1.
Trennen Sie den Frequenzumrichter von der
Stromversorgung und warten Sie, bis das Display
erlischt.
2.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [Status], [Main
Menu] und [OK] und legen Sie die Netzspannung
an den Frequenzumrichter an.
Die Initialisierung stellt die Werkseinstellungen der
Parameter während der Inbetriebnahme wieder her.
Nach dem Einschalten des Frequenzumrichters zeigt das
LCP den Betriebsmodus an.
Das LCP zeigt die Eingangsstatusklemme X.57 (0 bin=0 V
DC, 1 bin=24 V DC) und den aktuellen Motorstrom in
Ampere an.
MG34X103