Stand-alone-Betrieb mit integriertem Computer
und dem Handbediengerät
Um den Roboter ohne angeschlossenen Windows-PC zu betreiben, ist der integrierte
Computer erforderlich. Er führt die TinyCtrl-Software als Robotersteuerungssoftware aus.
Der integrierte Computer ermöglicht das Bewegen des Roboterarms (über das
Handbediengerät) und die Wiedergabe von Roboterprogrammen. Um neue Programme
einzurichten, ist er über Ethernet mit einem Windows-Computer verbunden, auf dem iRC läuft.
Abb. 9.1: robolink DP mit integriertem Computer als Robotersteuerung
Dieser Abschnitt zeigt, wie der Roboter mit integriertem Computer und Handbediengerät
betrieben wird.
Nachdem alle elektrischen Verbindungen zum Roboter hergestellt wurden, der Roboter
eingeschaltet und der Not-Aus-Schalter freigegeben wurde, müssen die Fehler zuerst
„zurückgesetzt" und dann der Roboter „aktiviert" werden.
Wenn Sie den Roboter bewegen, halten Sie immer eine Hand auf dem Not-Aus-Schalter, um zu
verhindern, dass er unerwartet auf ein Objekt trifft, z. B. wenn er mit dem Tisch kollidiert.
66