Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pinbelegung: Digitales Ein-/Ausgabe-Modul - igus robolink Benutzerhandbuch

Roboterarm mit irc steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für robolink:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.

Pinbelegung: Digitales Ein-/Ausgabe-Modul

Das DIO-Modul bietet Ein- und Ausgangskanäle, z.B. zur Ansteuerung eines Greiferventils.
Die Ausgänge können bis zu 500 mA schalten. Die Eingänge verwenden Optokoppler und sind
kompatibel zu Eingangsspannungen zwischen 12 und 24 V.
Ein von den Ausgangsrelais geschalteter Stromkreis darf keine größeren
Kondensatoren enthalten.
Wenn der Strom 500 mA übersteigt, können die Halbleiterrelais beschädigt werden.
Aus Sicherheitsgründen sind die Ein- und Ausgänge des DIO-Moduls galvanisch getrennt.
Das bedeutet, dass die Schaltkreise der Ein- und Ausgänge nicht mit den internen
Schaltkreisen des Controllers verbunden sind.
Es ist daher notwendig, eine Versorgungsspannung für die Ausgänge und eine Masseleitung für
die Eingänge anzuschließen. Hierfür können die in der Robotersteuerung verfügbaren 24 V,
aber auch eine externe unabhängige Spannungsquelle verwendet werden. In der Software sind
die Ein- und Ausgänge des ersten DIO-Moduls mit den Nummern 21-27, des zweiten DIO-Moduls
(falls mitgeliefert) mit den Nummern 31-37 und des dritten mit 41-47 nummeriert.
Digital Out-Stecker A (D-out A):
Die Ausgangsrelais verbinden den Pin der
Stromversorgung mit den entsprechenden
Ausgangspins.
Pin 1 (links): Eingangsspannung (für alle 7 Kanäle)
Pin 2:
D-Out-Kanal 1 (in der Software: Dout21)
Pin 3:
D-Out-Kanal 2 (in der Software: Dout22)
Pin 4:
D-Out-Kanal 3 (in der Software: Dout23)
Digital Out-Stecker B (D-out B):
Die D-out B-Pins sind (von links nach rechts) die
Digital Out-Kanäle 4-7 (Bild nicht dargestellt).
Digital In-Stecker A (D-in A):
Pin 1 von D-In A ist der entsprechende GND-Pin für
alle Eingangspins.
Pin 1 (links): Signal GND (für alle 7 Kanäle)
Pin 2:
D-In Kanal 1 (in der Software Din21)
Pin 3:
D-In-Kanal 2 (in der Software Din22)
Pin 4:
D-In-Kanal 3 (in der Software Din23)
Digital In-Stecker B (D-in B):
Die D-in-B-Pins sind (von links nach rechts) die
Digital-In-Kanäle 4-7 (Bild nicht dargestellt).
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Drylin gantry

Inhaltsverzeichnis