Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherung Von Programmen - Commodore 128 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 128:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Floppy-Disk-Betrieb mit BASIC
Für die Fehlerabfrage im C64-Modus muß folgendes kleine BASIC-Pro-
gramm geschrieben werden:
1BOPEN 15,8, 15: I NPUT815, FC, FM$, FS, FS
28 PRI NT FC; FM$FS; FT: CLOSE15

6.2 Speicherung von Programmen

Speicherung im C128-Modus
Im C128-Modus lassen sich sowohl BASIC-als auch in anderen Speicherbe-
reichen abgelegte Maschinensprache-Programme speichern.
Bei BASIC-Programmen wird folgender Befehl eingegeben:
DSAUE
Name
Für Name wird eine bis zu 16 Zeichen lange Zeichenkette, eingekleidet in
Anführungsstrichen ("), angegeben.
Die erfolgreiche Speicherung wird angezeigt, wenn BASIC sich mit READY.
meldet und die rote oder grüne Aktivitätslampe am Laufwerk erlischt. Blinkt
die Anzeige, so hat DOS einen Fehler diagnostiziert, der mit PRINT D S $
angezeigt werden kann.
Unmittelbar nach der Speicherung kann das gespeicherte Programm byte-
weise mit dem im Hauptspeicher befindlichen Programm mit Hilfe des
Befehls DVERIFY Name verglichen werden. Eventuelle Fehler werden ange-
zeigt.
Bei Maschinenspracheprogrammen, die in anderen Speicherbereichen als
dem BASIC-Programmspeicher abgelegt sind, wird folgender Befehl einge-
geben.
BS AUE Name
ON BBank,
Für Warne wird eine bis zu 16 Zeichen lange Zeichenkette in Anführungszei-
chen ("), für Bank die Nummer der Speicherbank, aus der das Programm
gespeichert werden soll (0, 1 oder 15) und für Adr1 und Adr2 Anfangs- und
Endadresse des zu speichernden Programms als ganze Dezimalzahlen
eingegeben.
Vftdi-1
TO
Pftdr-Z
6-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis