Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Commodore 128 Bedienungshandbuch Seite 381

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 128:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C128-Maschinensprache-Monitor
Anhang C: Maschinensprache-Monitor
Für Anwender, die den Speicher des C128 direkt verwalten wollen oder mit
Maschinensprache-Programmen arbeiten, enthält das Betriebssystem des
C128 einen Monitor, durch den der Benutzer im C128-Modus jederzeit
wichtige Informationen über den inneren Zustand des Computers erhalten
kann.
Im allgemeinen handelt es sich dabei um Inhalte von Registern und Speicher-
stellen. Dabei werden zur besseren Übersicht alle Adressen und Speicherin-
halte in hexadezimaler Schreibweise (hex) angegeben. Damit werden alle
Registerinhalte als zweistellige und alle Adressen als vier- oder fünfstellige
Hex-Zahlen angegeben. Die höchstwertige Hex-Ziffer einer fünfstelligen
Adressangabe bezeichnet die Speicherkonfiguration, bei der der vorange-
stellte Monitorbefehl wirken soll. Es gibt folgende 16 Speicherkonfiguratio-
nen:
0
RAM-Bank 0
1
RAM-Bank 1
2
RAM-Bank 2 (zukünft. Erweiterung)
3
RAM-Bank 3 (zukünft. Erweiterung)
F
Betr.-System + BASIC, RAM 0, I/O, Zeichengenerator
Der Monitor wird durch den Befehl MONITOR des BASIC 7.0 im C128-Modus
aufgerufen. Er wird ebenfalls aktiviert, wenn ein Maschinensprachepro-
gramm ausgeführt wird, das den Befehl BRK mit dem Befehlscode 0 enthält.
Dabei wird folgende Bildschirmanzeige sichtbar:
MONITOR
PC
SR AC XR YR SP
FB000 00 00 00 00 F8
Die Abkürzungen in der oberen Reihe der Anzeige haben folgende Bedeu-
tung:
PC:
Der Programmzähler (program counter), der die Adresse des näch-
sten auszuführenden Befehls enthält.
SR:
Der Inhalt des Statusregisters des Mikroprozessors 8502.
AC:
Der Inhalt des Akkumulator-Registers des Mikroprozessors 8502.
C-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis