6-8
D I R E C T O R Y " F * = P "
D I R E C T O R Y " * = R "
Enthält das Verzeichnis mehr Einträge, als auf einen Bildschirm passen, so
kann die Anzeige mit Hilfe der Commodore-Taste verlangsamt oder mit der
NO SCROLL-Taste angehalten werden.
Diskettenverzeichnisanzeigen im C64-Modus
Im C64-Modus muß das Diskettenverzeichnis vor der Anzeige in den
Speicher geladen werden. Ein ggfs. vorher dort gespeichertes Programm
wird dadurch überschrieben. Nach dem Laden wird das Verzeichnis wie ein
Programm mit dem Befehl LIST auf dem Bildschirm angezeigt.
L O A D " $ 0 " ,
8
L O A D " $ B : O D » " , 8
L O A D " $ B : F * = P ' \ 8
L O A D " $ B : * = R " , 8
Das geladene Verzeichnis wird dann mit dem Befehl LIST auf dem Bildschirm
dargestellt. Das Listen kann nicht angehalten, wohl aber durch Drücken der
CTRL-Taste verlangsamt werden.
Ausdruck des Diskettenverzeichnisses
In beiden Betriebsmodi kann ein Diskettenverzeichnis mit folgender Befehls-
folge auf einem angeschlossenen Drucker mit der Geräteadresse 4 ausge-
druckt werden.
L O A D " $ 8 " ,
8
O P E N 4 , 4 : CMD 4 : L I S T
P R I N T 0 4 : C L O S E 4
Floppy-Disk-Betrieb mit BASIC
zeigt alle Programmdateieinträge an, deren
Namen mit F beginnen.
zeigt alle Relativdateieinträge an.
lädt das gesamte Diskettenverzeichnis in
den Speicher.
lädt alle Dateieinträge in den Speicher, deren
Namen mit AD beginnen.
lädt alle Programmdateieinträge in den Spei-
cher, deren Namen mit F beginnen.
lädt alle Relativdateieinträge in den Speicher.