Floppy-Disk-Betrieb mit BASIC
Die folgenden Einträge sind Dateieinträge. Sie enthalten links die Dateigröße
in Sektoren oder Blöcken (1 Sektor enthält maximal 254 Datenbytes), dann
den Dateinamen in Anführungszeichen und schließlich den Dateityp. Das
DOS unterscheidet 4 Dateitypen, nämlich:
PRG für Programmdateien;
SEQ für sequentielle Datendateien;
R E L f ü r relative Datendateien;
USR für anwenderspezifische Datendateien;
Steht unmittelbar vor dem Dateityp ein Stern (*), so ist diese Datei nicht
ordnungsgemäß geschlossen und es kann nicht auf die Daten dieser Datei
zugegriffen werden.
Achtung
Direktzugriffsdateien, die vom Anwender mit den Blockbefehlen bear-
beitet werden, werden vom DOS nicht automatisch im Diskettenver-
zeichnis eingetragen. Das Floppy-Disk-Handbuch enthält detaillierte
Beschreibungen über die Behandlung von Direktzugriffs- und von
Relativ-Dateien.
Der letzte Eintrag im Verzeichnis enthält die Anzahl der noch nicht belegten
Sektoren oder Blöcke auf der Diskette.
Ein typisches Diskettenverzeichnis sieht so aus:
0
"DISKETTE 1
15
"HDHFSSDRUCK"
122
"HDRFSSIM"
85
" F I B U "
290
"STOMMDOT"
152 BLOCKS FRFE
Diskettenverzeichnisanzeigen im C128-Modus
D I R E C T O R Y
D I R E C T O R Y " O D * "
" D l 20
PRG
SEQ
PRG
RFI
zeigt das gesamte Diskettenverzeichnis auf
dem Bildschirm an.
zeigt alle Dateieinträge an, deren Namen mit
AD beginnen.
6-7