Einführung
2.8.2 Regelstruktur ohne Rückführung
Reference
handling
Remote
reference
Auto mode
Linked to hand/auto
Hand mode
Local
reference
scaled to
RPM or Hz
LCP Hand on,
o and auto
on keys
Abbildung 2.10 Struktur ohne Rückführung
In der in Abbildung 2.10 dargestellten Konfiguration ist
1-00 Regelverfahren auf [0] Regelung ohne Rückführung
eingestellt. Der Frequenzumrichter empfängt aus dem
Sollwertsystem den resultierende Sollwert oder den
Ortsollwert. Er verarbeitet sie in der Rampen- und
Drehzahlbegrenzung , bevor er sie an die Motorsteuerung
sendet.
Die maximal zulässige Frequenz begrenzt den Ausgang der
Motorsteuerung.
2.8.3 Handsteuerung (Hand On) und
Fernsteuerung (Auto On)
Der Frequenzumrichter lässt sich manuell über das LCP-
Bedienteil oder aus der Ferne über Analog-/
Digitaleingänge oder Feldbusschnittstellen betreiben.
Falls in 0-40 [Hand On]-LCP Taste, 0-41 [Off]-LCP Taste,
0-42 [Auto On]-LCP Taste und 0-43 [Reset]-LCP Taste zulässig,
können Sie den Frequenzumrichter über das LCP mit den
Tasten [Hand On] und [Off] steuern. Sie können Alarme
über die [Reset]-Taste quittieren. Nach Drücken der [Hand
On]-Taste schaltet der Frequenzumrichter in den Hand-
Betrieb und verwendet den Ortsollwert, den Sie mithilfe
▲
▼
der Pfeiltasten [
] und [
] einstellen können.
Nach Drücken der [Auto On]-Taste schaltet der Frequen-
zumrichter in den Auto-Betrieb und verwendet
standardmäßig den Fernsollwert. In diesem Modus lässt
sich der Frequenzumrichter über die Digitaleingänge bzw.
verschiedene serielle Schnittstellen (RS485, USB oder einen
optionalen Feldbus) steuern. Mehr Informationen zum
Starten, Stoppen, Ändern von Rampen und Parameter-
sätzen finden Sie in Parametergruppe 5–1*
(Digitaleingänge) oder Parametergruppe 8–5* (serielle
Kommunikation).
®
VLT
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
P 4-13
Motor speed
high limit [RPM]
P 4-14
Motor speed
high limit [Hz]
Remote
Reference
Local
P 4-11
Motor speed
low limit [RPM]
P 3-13
Reference
P 4-12
site
Motor speed
low limit [Hz]
®
MG20Z103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
100%
P 3-4* Ramp 1
P 3-5* Ramp 2
0%
Ramp
100%
-100%
Hand
O
on
Abbildung 2.11 LCP-Steuertasten
Hand Off
Sollwertvorgabe
Auto
3-13 Sollwert-
LCP-Tasten
vorgabe
Hand
Umschalt. Hand/
Auto
Hand ⇒ Off
Umschalt. Hand/
Auto
Auto
Umschalt. Hand/
Auto
Auto ⇒ Off
Umschalt. Hand/
Auto
Alle Tasten
Ort
Alle Tasten
Fern
Tabelle 2.8 Bedingungen für den Ort- oder Fernsollwert
Tabelle 2.8 zeigt, unter welchen Bedingungen der
Ortsollwert oder der Fernsollwert aktiv ist. Einer von
beiden ist immer aktiv, es können jedoch nicht beide
gleichzeitig aktiv sein.
Der Ortsollwert versetzt den Konfigurationsmodus in eine
Regelung ohne Rückführung, die unabhängig von den
Einstellungen in 1-00 Regelverfahren ist.
Der Ortsollwert wird bei einem Ausschalten wiederherge-
stellt.
To motor
control
P 4-10
Motor speed
direction
Auto
Reset
on
Aktiver Sollwert
Ort
Ort
Fern
Fern
Ort
Fern
23
2
2