Installieren
Drehzahlregelung der Lüfter dienen zur Verringerung der
Geräuschentwicklung insgesamt sowie zur Verlängerung
der Lüfterlebensdauer.
Unter folgenden Bedingungen laufen die Lüfter bei
Geräten der Baugröße D:
•
Ausgangsstrom über 60 % des Nennstroms
•
IGBT-Übertemperatur
•
Niedrige IGBT-Temperatur
•
Steuerkarte Übertemperatur
•
DC-Halten aktiv
5
5
•
DC-Bremse aktiv
•
Dynamische Bremsschaltung aktiv
•
Bei Vormagnetisierung des Motors
•
Laufende AMA
Zusätzlich zu diesen Bedingungen werden die Lüfter
immer kurz nach Anlegen der Netzspannung an den
Frequenzumrichter gestartet. Nach dem Starten laufen die
Lüfter mindestens 1 Minute lang.
Unter folgenden Bedingungen laufen die Lüfter bei
Geräten der Baugrößen E und F:
1.
AMA
2.
DC-Halten
3.
Vormagnetisierung
4.
DC-Bremse
5.
60 % des Nennstroms überschritten
6.
Spezifische Kühlkörpertemperatur überschritten
(leistungsgrößenabhängig).
7.
Spezifische Umgebungstemperatur der
Leistungskarte überschritten (leistungsgrößenab-
hängig)
8.
Spezifische Umgebungstemperatur der
Steuerkarte überschritten
Externe Lüftungskanäle
Wenn Sie mehr Lüftungskanäle extern zum Rittal-Schalt-
schrank anbringen, müssen Sie den Druckabfall in den
Kanälen berechnen. Reduzieren Sie die Leistung des
Frequenzumrichters entsprechend dem Druckabfall mithilfe
der folgenden Diagramme der Leistungsreduzierung.
104
®
VLT
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
Abbildung 5.24 Baugröße D Leistungsreduzierung vs. Druckän-
derung
Luftstrom am Frequenzumrichter: 450 cfm (765 m
(%)
Abbildung 5.25 Baugröße E Leistungsreduzierung vs. Druckän-
derung (kleiner Lüfter), P250T5 und P355T7–P400T7
Luftstrom am Frequenzumrichter: 650 cfm (1.105 m
(%)
Abbildung 5.26 Baugröße E Leistungsreduzierung vs. Druckän-
derung (großer Lüfter), P315T5–P400T5 und P500T7–P560T7
Luftstrom am Frequenzumrichter: 850 cfm (1.445 m
®
MG20Z103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
(%)
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
0,5
4,9
13
27,3
Druckanstieg
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
0
0,1
3,6
9,8
21,5 43,4
Druckänderung
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
0,2
0,6
2,2
5,8
11,4 18,1 30,8
Druckänderung
45,9
66
89,3
115,7
147
(Pa)
3
/h)
76
147,1
237,5
278,9
(Pa)
3
/h)
69,5
152,8 210,8
(Pa)
3
/h)