Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion "Sicherer Stopp" (Optional) - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
2
2
Abbildung 2.30 Analogeingang 10-V-Stromversorgung
Eingang
Digital/Analog
Digital
Digital
Analog
HINWEIS
Prüfen Sie, ob die gewählte Versorgungsspannung der
Spezifikation des benutzten Thermistorelements
entspricht.
Fazit
Die Drehmomentgrenze schützt den Motor unabhängig
von der Drehzahl vor Überlast. Das ETR schützt den Motor
vor Überhitzung. Ein weiterer Motorüberlastschutz ist nicht
notwendig. So regelt das ETR bei Erhitzung des Motors,
wie lange der Motor mit hoher Temperatur laufen kann,
bevor er gestoppt wird, um Überhitzung zu vermeiden.
Wenn der Motor überlastet ist, ohne dass die Temperatur
erreicht wird, bei der das ETR den Motor abschaltet,
schützt die Drehmomentgrenze den Motor und die
Anwendung vor Überlast.
Das ETR wird in 1-90 Thermischer Motorschutz aktiviert und
durch 4-16 Momentengrenze motorisch gesteuert. Die
Einstellung der Verzögerungszeit, nach der der Frequen-
zumrichter durch die Momentengrenze-Warnung
abgeschaltet wird , erfolgt in 14-25 Drehmom.grenze
Verzögerungszeit.

2.15.2 Funktion "Sicherer Stopp" (optional)

Der FC 202 ist für Installationen mit der Sicherheitsfunktion
„Ungesteuertes Stillsetzen durch Spannungsabschaltung"
(wie in Entwurf IEC 61800-5-2 definiert) oder Stoppka-
tegorie 0 (wie in EN 60204-1 definiert) geeignet.
Er ist für die Anforderungen der Sicherheitskategorie 3 in
EN 954-1 ausgelegt und als dafür geeignet zugelassen.
Diese Funktion wird Sicherer Stopp genannt.
Vor der Integration und Nutzung von FC 202 „Sicherer
Stopp" in einer Anlage muss eine gründliche Risikoanalyse
der Anlage erfolgen, um zu ermitteln, ob die Funktion FC
40
VLT
Versorgungs-
Grenzwert
spannung V
Abschaltwerte
Abschaltwerte
24
< 6,6 kΩ – > 10,8 kΩ
< 800 Ω – > 2,7 kΩ
10
10
< 3,0 kΩ – > 3,0 kΩ
MG20Z103 - VLT
®
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
202 Sicherer Stopp und die Sicherheitskategorie
angemessen und ausreichend sind.
Die Funktion „Sicherer Stopp" wird durch das Wegschalten
der Spannung an Klemme 37 des Umrichters aktiviert.
Durch Anschließen des sicheren Umrichters an externe
Sicherheitsvorrichtungen, die wiederum ein sicheres Relais
bieten, kann in der Anlage auch ein Sicherer Stopp der
Kategorie 1 erzielt werden. Die Funktion „Sicherer Stopp"
des FC 202 kann für Asynchron- und Synchronmotoren
eingesetzt werden.
WARNUNG
Aktivieren der Funktion „Sicherer Stopp" (d. h.
Wegschalten der 24-V-DC-Spannungsversorgung an
Klemme 37) schafft keine elektrische Sicherheit.
HINWEIS
Die Funktion „Sicherer Stopp" des FC 202 kann für
Asynchron- und Synchronmotoren eingesetzt werden. Im
Leistungshalbleiter können zwei Fehler auftreten, die bei
Verwendung von Synchronmotoren eine Restdrehung
hervorrufen. Die Drehung kann mit Winkel=360/(Polzahl)
berechnet werden. Bei Anwendungen, bei denen
Synchronmotoren eingesetzt werden, ist dies zu berück-
sichtigen und sicherzustellen, dass dies kein
sicherheitskritisches Problem darstellt. Dies trifft nicht
auf asynchrone Motoren zu.
HINWEIS
Um die Funktion Sicherer Stopp in Übereinstimmung mit
den Anforderungen von EN 954-1 Kategorie 3 zu
verwenden, muss die Installation von Sicherer Stopp eine
Reihe von Betriebsbedingungen erfüllen. Weitere
Informationen finden Sie in 5.7 Installation Sicherer Stopp.
HINWEIS
Der Frequenzumrichter allein bietet keinen sicherheitsbe-
zogenen Schutz gegen unbeabsichtigtes oder
missbräuchliches Aktivieren von Klemme 37 und
anschließendem Reset. Stellen Sie diesen Schutz über die
externe Unterbrechungsvorrichtung, auf
Anwendungsebene oder auf Organisationsebene sicher.
Weitere Informationen finden Sie unter 5.7 Installation
Sicherer Stopp.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis