Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

24-V-Notstromoption Mcb 107 (Option D); Analoge I/O-Option Mcb - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl

3.6.7 24-V-Notstromoption MCB 107 (Option D)

Externe 24 V DC-Versorgung
Die externe 24 V DC-Versorgung kann die Niederspan-
3
3
nungsversorgung der Steuerkarte sowie etwaiger
eingebauter Optionskarten übernehmen. Diese externe
Spannungsversorgung ermöglicht den Betrieb des LCP
(einschließlich der Parametereinstellung) und des
Feldbusses, ohne dass das Leistungsteil ans Netz
angeschlossen ist.
Eingangsspannungs-
bereich
Max. Eingangsstrom
Durchschnittl.
Eingangsstrom
Max. Kabellänge
Eingangskapazitätslast
Einschaltverzögerung
Tabelle 3.23 Technische Daten zur externen 24 V DC-Versorgung
Die Eingänge sind geschützt.
Klemmen Nr.:
Klemme 35: - externe 24-V-DC-Versorgung
Klemme 36: + externe 24-V-DC-Versorgung
Führen Sie folgende Schritte durch:
1.
Entfernen Sie die Blindabdeckung des LCP
2.
Nehmen Sie die Klemmenabdeckung ab
3.
Entfernen Sie die Kabel-Abfangplatte und die
darunterliegende Kunststoffabdeckung
4.
Stecken Sie die externe 24-V-DC Spannungsver-
sorgung in den Optionssteckplatz
5.
Bringen Sie die Kabel-Abfangplatte wieder an
6.
Befestigen Sie die Klemmenabdeckung und das
LCP oder die Blindabdeckung.
Wenn die externe 24-V Spannungsversorgung MCB 107
das Steuerteil versorgt, wird die interne 24-V-Stromver-
sorgung automatisch getrennt.
64
®
VLT
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
24 V DC ±15 % (max. 37 V in 10 s)
2,2 A
0,9 A
75 m
< 10 uF
< 0,6 s
®
MG20Z103 - VLT

3.6.8 Analoge I/O-Option MCB 109

Sie sollten die analoge I/O-Karte beispielsweise in
folgenden Fällen verwenden:
Als Batteriepufferung der Uhrfunktion auf der
Steuerkarte
Als allgemeine Erweiterung der auf der
Steuerkarte verfügbaren analogen I/O-Schnitt-
stellen, z. B. zur Mehrzonensteuerung mit drei
Druckgebern
Nutzung des Frequenzumrichters als dezentraler
I/O-Baustein für ein Gebäudemanagementsystem
mit Eingängen für Sensoren und Ausgängen für
Drosselklappen und Ventilstellglieder
Unterstützung erweiterter PID-Regler mit I/O-
Schnittstellen für Sollwerteingänge, Geber-/
Sensoreingänge und Ausgänge für
Stellglieder.Geber-/Sensoreingänge
Abbildung 3.11 Prinzipschaltbild für im Frequenzumrichter
integrierte Analog-I/O
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis