Auswahl
LCP Einbausätze
Abbildung 3.17 LCP-Einbausatz mit grafischer LCP-Bedien-
einheit, Befestigungselementen, 3-m-Kabel und Dichtung
Bestellnummer 130B1113
Abbildung 3.18 LCP-Einbausatz mit numerischer LCP-Bedien-
einheit, Befestigungselementen und Dichtung
Bestellnummer 130B1114
3.6.13 Eingangsfilter
Der 6-Puls-Diodengleichrichter führt zu Verzerrungen durch
Oberschwingungen. Die Oberschwingungsströme
beeinflussen ebenso wie Blindströme die installierte serien-
mäßige Ausrüstung. Daher können Obeschwingungen zur
Überhitzung des Versorgungstransformators, der Kabel
usw. führen. Je nach Impedanz des Stromnetzes können
die Oberschwingungen eine Spannungsverzerrung
hervorrufen, die auch andere Geräte beeinflussen kann, die
vom gleichen Transformator versorgt werden. Spannungs-
verzerrungen erhöhen die Verluste, führen zu einer
vorzeitigen Alterung und zu einem fehlerhaften Betrieb.
®
VLT
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
®
MG20Z103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Die eingebaute DC-Drossel reduziert die meisten
Oberschwingungen. Wenn jedoch eine stärkere
Reduzierung erforderlich ist, bietet Danfoss zwei Arten von
passiven Filtern an.
Die Danfoss AHF 005 und AHF 010 sind erweiterte
Oberschwingungsfilter (Advanced Harmonic Filter - AHF),
die nicht mit herkömmlichen Oberschwingungsfiltern zu
verwechseln sind. Die Danfoss Oberschwingungsfilter sind
speziell an die Danfoss Frequenzumrichter angepasst.
Der AHF 010 reduziert Oberwellenströme auf weniger als
10 % und der AHF 005 auf weniger als 5 % bei einer
Hintergrundverzerrung von 2 % und einer Netzunsym-
metrie von 2 %.
3.6.14 Ausgangsfilter
Durch die schnelle Taktfrequenz des Frequenzumrichters
entstehen Nebeneffekte, die sich auf den Motor und das
lokale Netz auswirken. Es gibt zwei Arten von Filtern, die
unerwünschte Nebenwirkungen dämpfen, das du/dt-Filter
und das Sinusfilter.
du/dt-Filter
Die Kombination aus schnellen Spannungs- und Stromans-
tiegen gefährden die Motorisolation bis hin zur Zerstörung.
Diese schnellen Energieänderungen können ebenfalls in
den Zwischenkreis des Wechselrichters rückgespeist
werden und zur Abschaltung führen. Das du/dt-Filter
reduziert die Anstiegzeit der Spannung, die maximale
Amplitude der Spannungsspitzen und Ladestromspitzen
bei langen Motorleitungen. Es vermeidet so vorzeitige
Alterung und Überschlag in der Motorisolierung. du/dt-
Filter reduzieren damit elektromagnetische Störungen in
den Motorleitungen. Der Spannungsverlauf ist noch immer
impulsförmig, der du/dt-Anteil wird jedoch im Vergleich
zur Installation ohne Filter reduziert.
Sinusfilter
Sinusfilter sind nur für niedrige Frequenzen passierbar. Sie
filtern hohe Frequenzen heraus und machen Strom und
Spannung nahezu sinusförmig.
Durch den sinusförmigen Verlauf von Spannung und Strom
entfällt der Einsatz spezieller Frequenzumrichtermotoren
mit verstärkter Isolierung. Zudem dämpfen die Sinusfilter
die Motorstörgeräusche.
Neben den Funktionen des du/dt-Filters senkt das
Sinusfilter ebenfalls die Belastung der Motorisolierung und
Lagerströme im Motor. Dies verlängert die Motorle-
bensdauer und die Wartungsintervalle. Sinusfilter
ermöglichen den Anschluss langer Motorkabel in
Anwendungen, bei denen der Motor in größerer
Entfernung vom Frequenzumrichter installiert ist. Die
Länge der Motorkabel ist jedoch nicht unbeschränkt, da
das Filter die Ableitströme in den Kabeln nicht reduziert.
3
3
69