Einführung
2.3.2 Was unter die Richtlinien fällt
2
2
Der in der EU geltende „Leitfaden zur Anwendung der
Richtlinie 2004/108/EG des Rates" nennt für den Einsatz von
Frequenzumrichtern drei typische Situationen. EMV-
Konformität und CE-Kennzeichnung: siehe folgende Liste.
1.
Der Frequenzumrichter wird direkt an den
Endverbraucher verkauft, z. B. an einen Heimwer-
kermarkt. Der Endkunde ist ein Laie, der den
Frequenzumrichter für den Einsatz in einem
Haushaltsgerät installiert. Für derartige
Anwendungen bedarf der Frequenzumrichter der
CE-Kennzeichnung gemäß der EMV-Richtlinie.
2.
Der Frequenzumrichter wird für die Installation in
einer von Fachleuten entworfenen Anlage
verkauft. Der Frequenzumrichter und die fertige
Anlage bedürfen keiner CE-Kennzeichnung nach
der EMV-Richtlinie. Die Anlage muss jedoch den
grundlegenden Anforderungen der EMV-Richtlinie
entsprechen. Die Übereinstimmung kann der
Anlagenbauer durch den Einsatz von Bauteilen,
Geräten und Systemen sicherstellen, die eine CE-
Kennzeichnung gemäß der EMV-Richtlinie
besitzen.
3.
Der Frequenzumrichter wird als Teil eines
Komplettsystems (z. B. einer Klimaanlage)
verkauft. Das gesamte System muss gemäß der
EMV-Richtlinie CE-gekennzeichnet sein. Dies kann
der Hersteller entweder durch den Einsatz CE-
gekennzeichneter Bauteile gemäß EMV-Richtlinie
oder durch Überprüfung der EMV-Eigenschaften
des Systems gewährleisten. Entscheidet sich der
Hersteller dafür, nur CE-gekennzeichnete Bauteile
einzusetzen, so braucht das Gesamtsystem nicht
getestet zu werden.
2.3.3 Danfoss Frequenzumrichter und CE-
Kennzeichnung
Das CE-Zeichen ist eine gute Sache, wenn es seinem
eigentlichen Zweck entsprechend eingesetzt wird, nämlich
der Vereinfachung des Handelsverkehrs innerhalb der EU
und der EFTA.
Das CE-Zeichen kann viele verschiedene Spezifikationen
abdecken. Überprüfen Sie also das CE-Zeichen, um sicher-
zustellen, dass es die relevanten Anwendungen abdeckt.
Danfoss CE-Kennzeichnungen zeichnen die Frequenzum-
richter in Übereinstimmung mit der
Niederspannungsrichtlinie aus. Das bedeutet, dass Danfoss
bei korrekter Installation des Frequenzumrichters dessen
Übereinstimmung mit der Niederspannungsrichtlinie
garantiert. Zur Bestätigung, dass die CE-Kennzeichnung der
14
®
VLT
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
Niederspannungsrichtlinie entspricht, stellt Danfoss eine
Konformitätserklärung aus.
Bei Befolgung der Anleitungen bezüglich einer EMV-
gerechten Installation und Filterung gilt das CE-Zeichen
ebenfalls.
5.10 EMV-gerechte Installation bietet detaillierte
Anweisungen für eine EMV-gerechte Installation. Außerdem
gibt Danfoss die Normen an, denen unsere Produkte
entsprechen.
2.3.4 Übereinstimmung mit EMV-Richtlinie
Die Hauptnutzer des Frequenzumrichters sind Fachleute,
die ihn als komplexes Bauteil einsetzen, das Teil eines
größeren Geräts, Systems oder einer Anlage ist. Der Instal-
lierende trägt die Verantwortung für die endgültigen EMV-
Eigenschaften des Geräts, Systems oder der Installation. Als
Hilfe für den Installateur hat Danfoss EMV-Installationsricht-
linien für das Power-Drive-System erstellt. Zur Einhaltung
der für Power-Drive-Systeme angegebenen Normen und
Prüfniveaus müssen die Hinweise zur EMV-gerechten Instal-
lation befolgt werden. Siehe
2.10 Störfestigkeitsanforderungen.
2.4 Luftfeuchtigkeit
Der Frequenzumrichter ist so konstruiert, dass er der Norm
IEC/EN 60068-2-3, EN 50178 Pkt. 9.4.2.2 bei 50 °C
entspricht.
2.5 Aggressive Umgebungsbedingungen
Ein Frequenzumrichter besteht aus vielen mechanischen
und elektronischen Komponenten. Alle reagieren mehr
oder weniger empfindlich auf Umwelteinflüsse.
Der Frequenzumrichter darf nicht in Umgebungen
installiert werden, deren Atmosphäre Flüssigkeiten,
Partikel oder Gase enthält, die die elektronischen
Bauteile beeinflussen oder beschädigen können. Werden
in solchen Fällen nicht die erforderlichen Schutzmaß-
nahmen getroffen, so verkürzt sich die Lebensdauer des
Frequenzumrichters und es erhöht sich das Risiko von
Ausfällen.
®
MG20Z103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
2004/108/EG
VORSICHT