Installieren
Sollen mehrere Frequenzumrichter angeschlossen werden,
verdrahten Sie die Schnittstellen parallel.
RS 232
USB
RS 485
Abbildung 5.104 Parallele Verdrahtung
Zur Vermeidung von Potenzialausgleichsströmen über die
Abschirmung kann der Kabelschirm über Klemme 61
einseitig geerdet werden (Klemme 61 ist intern über RC-
Glied mit dem Gehäuse verbunden).
Nähere Informationen zur EMV-gerechten Installation
finden Sie unter 5.10 EMV-gerechte Installation.
Busabschluss
Der RS485-Bus muss pro Segment an beiden Endpunkten
durch ein Widerstandsnetzwerk abgeschlossen werden.
Hierzu ist Schalter S801 auf der Steuerkarte auf „ON" zu
stellen.
Weitere Informationen finden Sie unter 5.3.16 Schalter
S201, S202 und S801.
Das Kommunikationsprotokoll muss auf 8-30 FC-Protokoll
eingestellt sein.
5.8.2 Anschließen eines PC an den
Frequenzumrichter
Um den Frequenzumrichter von einem PC aus zu steuern
oder zu programmieren, installieren Sie die MCT 10
Software.
Der PC kann über ein Standard-USB-Kabel (Host/Gerät)
oder über die RS485-Schnittstelle angeschlossen werden.
HINWEIS
Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungs-
spannung (PELV, Schutzkleinspannung) und anderen
Hochspannungsklemmen getrennt. Die USB-Verbindung
ist an die Schutzerde am Frequenzumrichter
angeschlossen. Verwenden Sie nur einen isolierten
Laptop als PC-Verbindung zum USB-Anschluss am
Frequenzumrichter.
®
VLT
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
68
69
68
69
68
69
+
-
®
MG20Z103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Abbildung 5.105 Anschluss eines PC am Frequenzumrichter
5.8.3 PC-Software-Tools
Alle Frequenzumrichter sind mit einer seriellen Schnittstelle
ausgerüstet. Danfoss bietet ein PC-Tool für den Datenaus-
tausch zwischen PC und Frequenzumrichter an.
5.8.3.1 MCT 10
MCT 10 wurde als anwendungsfreundliches interaktives
Tool zur Konfiguration von Parametern in unseren
Frequenzumrichtern entwickelt.
Die MCT 10 Konfigurationssoftware eignet sich für
folgende Anwendungen:
•
Offline-Planung eines Datenaustauschnetzwerks.
Die MCT 10 enthält eine vollständige Frequen-
zumrichter-Datenbank.
•
Online-Inbetriebnahme von Frequenzumrichtern
•
Speichern der Einstellungen aller Frequenzum-
richter
•
Austauschen eines Frequenzumrichters in einem
Netzwerk
•
Erweiterung bestehender Netzwerke
•
Zukünftig entwickelte Frequenzumrichter werden
unterstützt.
MCT 10
Die Konfigurationssoftware unterstützt Profibus DP-V1 über
einen Anschluss des Typs Master-Klasse 2. Sie gestattet das
Lesen und Schreiben von Parametern in einem Frequen-
zumrichter online über das Profibus-Netzwerk. Damit
entfällt die Notwendigkeit eines gesonderten Datennet-
zwerks.
Frequenzumrichtereinstellungen speichern:
1.
Schließen Sie über den USB-Anschluss einen PC
an das Gerät an.
2.
Starten Sie die MCT 10 Konfigurationssoftware.
5
5
161