Installieren
5.2.7 Kühlung und Luftstrom
Kühlung
Sie können ausreichende Kühlung auf unterschiedliche Weise erreichen: Über die Kühlkanäle unten und oben im Gerät, über
Lufteinlass und -auslass an der Rückseite des Geräts oder durch eine Kombination von Kühlmöglichkeiten.
Kanalkühlung
Es wurde eine spezielle Option entwickelt, um den Einbau von IP00-Frequenzumrichtern in Rittal TS8-Schaltschränken mit
Nutzung des Kühllüfters zur Zwangskühlung des rückseitigen Kühlkanals zu optimieren. Sie können die Wärme durch den
Luftauslass an der Oberseite des Schranks nach außen führen, sodass die Wärme aus dem rückseitigen Kanal nicht innerhalb
des Schaltraums entweichen kann, wodurch sich der Klimatisierungsbedarf des Raums deutlich reduziert.
Rückseitige Kühlung
Sie können die durch den Kanal auf der Rückseite geleitete Kühlluft auch auf der Rückseite eines Rittal TS8-Schranks ein-
und abführen. Mit dieser Methode kann der Kühlkanal Außenluft außerhalb der Einrichtung einziehen und die
Wärmeverluste nach außen abgeben, um so den Klimatisierungsbedarf zu reduzieren.
HINWEIS
Im Schaltschrank ist ein Türlüfter erforderlich, um die nicht durch den Lüftungskanal des Frequenzumrichters
abgeführte Wärme und die durch weitere Komponenten im Schaltschrank erzeugte Wärme abzuführen. Sie müssen die
insgesamt erforderliche Belüftung so berechnen, dass Sie die passenden Lüfter auswählen können. Einige Schaltschrank-
hersteller bieten Software an, mit der die Berechnung erfolgen kann.
Luftzirkulation
Sie müssen für notwendige Luftströmung über den Kühlkörper sorgen. Die Luftströmungsrate wird in Tabelle 5.7 aufgeführt.
FU-Typ
380–480 V (T5)
N110 bis N160
N200 bis N315
6-Puls
-
P355 bis P450
P500 bis P1M0
12-Puls
P315 bis P1M0
Tabelle 5.7 Luftstrom über die Kühlkörper und durch den vorderen Kanal
* Luftstrom pro Lüfter. Baugröße F enthält mehrere Lüfter.
Kühllüfter Baugröße D
Alle Frequenzumrichter in diesem Größenbereich verfügen
über Kühllüfter, die für Luftzirkulation über den Kühlkörper
sorgen. Bei Geräten mit Schutzart IP21 (NEMA 1) und IP54
(NEMA 12) ist ein Kühllüfter in der Schaltschranktür
eingebaut, um dem Gerät zusätzliche Kühlluft zuzuführen.
Bei IP20-Geräten ist ein Kühllüfter oben auf dem Gerät
befestigt, um für zusätzliche Kühlung zu sorgen. An der
Eingangsplatte ist ein kleiner 24-V-DC-Mischlüfter montiert.
®
VLT
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
FU-Größe
Baugröße
525–690 V (T7)
D1h, D5h, D6h
N75 bis N160
D2h, D7h, D8h
N200 bis N400
P450 bis P500
P560 bis P630
P710 bis P1M4
F1/F3, F2/F4
F8/F9, F10/F11,
P450 bis P1M4
F12/F13
®
MG20Z103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Gehäuseschutzart
IP21/NEMA 1 oder
IP54/NEMA 12
D3h
IP00/Chassis
IP21/NEMA 1 oder
IP54/NEMA 12
D4h
IP00/Chassis
IP21/NEMA 1 oder
E1
IP54/NEMA 12
E2
IP00/Chassis
IP21/NEMA 1 oder
E1
IP54/NEMA 12
E2
IP00/Chassis
IP21/NEMA 1
IP54/NEMA 12
IP21/NEMA 1
IP54/NEMA 12
Dieser Lüfter läuft, wenn der Frequenzumrichter
eingeschaltet ist.
DC-Spannung von der Leistungskarte versorgt die Lüfter.
Der Mischlüfter wird mit 24 V DC vom Hauptschaltnetzteil
versorgt. Der Kühlkörperlüfter und der Tür-/Dachlüfter
werden mit 48 V DC von einem speziellen Schaltnetzteil
auf der Leistungskarte versorgt. Zur Bestätigung des
einwandfreien Betriebs gibt jeder Lüfter ein Drehzahl-
Feedback an die Steuerkarte. Ein-/Aus-Steuerung und
Luftstom m³/h (cfm)
Türlüfter/
Dachlüfter
Kühllüfter
102 (60)
420 (250)
204 (120)
840 (500)
340 (200)
1105 (650)
255 (150)
340 (200)
1445 (850)
255 (150)
700 (412)
985 (580)
525 (309)
700 (412)
985 (580)
525 (309)
103
5
5