Installieren
Lange Steuerkabel und Analogsignale können in seltenen
Fällen (und je nach Installation) aufgrund von Störungen in
den Netzkabeln zu Brummschleifen mit 50 Hz führen.
In diesem Fall sollten Sie testen, ob durch einseitiges
Auflegen des Kabelschirms bzw. durch Verbinden des
Kabelschirms über einen 100-nF-Kondensator mit Masse
eine Besserung herbeigeführt werden kann.
Sie müssen die Digital- und Analogein- und -ausgänge
aufgeteilt nach Signalart an die Bezugspotenziale des
5
5
Frequenzumrichters (Klemme 20, 55, 39) anschließen, um
eine gegenseitige Beeinträchtigung durch Fehlerströme zu
vermeiden. Beispielsweise kann das Schalten eines Digita-
leingangs das Analogeingangssignal stören.
Eingangspolarität der Steuerklemmen
12
13
18
Abbildung 5.57 Eingangspolarität der Steuerklemmen
120
VLT
PNP (Source)
Digitaleingangsverkabelung
19
27
29
32
33
MG20Z103 - VLT
®
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
12
13
Abbildung 5.58 Eingangspolarität der Steuerklemmen
HINWEIS
20
37
Steuerkabel müssen abgeschirmt sein.
Schließen Sie die Leiter gemäß den Anweisungen im
Produkthandbuch des Frequenzumrichters an. Achten Sie
auf den ordnungsgemäßen Anschluss der Abschirmungen,
um optimale Störsicherheit zu gewährleisten.
5.3.16 Schalter S201, S202 und S801
Schalter S201 (A53) und S202 (A54) dienen dazu, eine
Strom- (0–20 mA) oder Spannungskonfiguration (0–10 V)
für die Analogeingänge 53 bzw. 54 auszuwählen.
Schalter S801 (BUS TER.) dient dazu, für die serielle RS-485-
Schnittstelle (Klemmen 68 und 69) die integrierten
Busabschlusswiderstände zu aktivieren.
Siehe Abbildung 5.52 und Abbildung 5.53.
Werkseinstellung:
S201 (A53) = AUS (Spannungseingang)
S202 (A54) = AUS (Spannungseingang)
S801 (Busterminierung) = AUS
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
NPN (Sink)
Digitaleingangsverkabelung
18
19
27
29
32
33
20
37