Anwendungsbeispiele
6
6
Abbildung 6.7 Einfacher Kaskadenregler
Feste Führungspumpe
Die Motorgrößen müssen übereinstimmen. Mit dem
einfachen Kaskadenregler kann der Frequenzumrichter bis
zu 3 Pumpen gleicher Größe über die integrierten Relais
des Frequenzumrichters steuern. Ist die variable Pumpe
(Führungspumpe) direkt an den Frequenzumrichter
angeschlossen, werden die beiden anderen Pumpen von
den beiden integrierten Relais gesteuert. Ist Führungs-
pumpen-Wechsel aktiviert, sind die Pumpen mit den
integrierten Relais verbunden und der Frequenzumrichter
kann zwei Pumpen betätigen.
Führungspumpen-Wechsel
Die Motorgrößen müssen übereinstimmen. Die Funktion
ermöglicht es, den Frequenzumrichter zwischen den
Pumpen im System (max. zwei Pumpen) rotieren zu lassen.
Bei diesem Betrieb wird die Laufzeit gleichmäßig unter
Pumpen aufgeteilt, um damit die erforderliche Pumpen-
wartung zu reduzieren und die Zuverlässigkeit und
Lebensdauer des Systems zu erhöhen. Der Wechsel der
Führungspumpe kann bei einem Befehlssignal oder bei
Zuschaltung (einer weiteren Pumpe) stattfinden.
Der Befehl kann ein manueller Wechsel oder ein Wechsel-
ereignissignal sein. Bei Wahl des Wechselereignisses findet
der Führungspumpen-Wechsel bei jedem Ereignis statt.
Wählbare Optionen sind bei Ablauf eines Wechselzeit-
gebers, zu einer festgelegten Tageszeit oder wenn die
Führungspumpe in den Energiesparmodus geht. Die
Zuschaltung wird von der aktuellen Systemlast bestimmt.
Ein gesonderter Parameter begrenzt den Wechsel auf den
Punkt, an dem die benötigte Gesamtkapazität > 50 % ist.
Die Gesamtpumpenkapazität wird als Führungspumpe plus
Kapazitäten der Pumpen mit konstanter Drehzahl
bestimmt.
170
®
VLT
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
Bandbreitenverwaltung
In Kaskadenregelsystemen wird der gewünschte
Systemdruck zur Vermeidung häufiger Schaltvorgänge der
Pumpen mit konstanter Drehzahl in der Regel eher
innerhalb einer gewissen Bandbreite als auf einem festen
Niveau gehalten. Die Schaltbandbreite liefert die
erforderliche Bandbreite für den Betrieb. Wenn eine große
oder schnelle Änderung im Systemdruck auftritt, umgeht
die Übersteuerungsbandbreite die Schaltbandbreite, um
ein sofortiges Ansprechen während einer kurzfristigen
Druckänderung zu verhindern. Durch Programmierung des
Übersteuerungsbandbreiten-Zeitgebers kann eine Zu- bzw.
Abschaltung verhindert werden, bis sich das System
stabilisiert hat und die normale Regelung wieder einsetzt.
Bei Aktivierung des Kaskadenreglers wird die Systemd-
ruckhöhe durch Zu- und Abschalten von Pumpen mit
konstanter Drehzahl aufrecht erhalten, wenn der Frequen-
zumrichter mit einem Alarm abschaltet. Um häufiges Zu-
und Abschalten zu verhindern und Druckschwankungen zu
minimieren, wird eine breitere Konstantdrehzahlbandbreite
statt der Schaltbandbreite verwendet.
6.1.9 Pumpenzuschaltung mit
Bei aktiviertem Führungspumpen-Wechsel werden maximal
zwei Pumpen geregelt. Bei Wechselbefehl stoppt der PID
und die Führungspumpe fährt zur Mindestfrequenz (f
herunter und fährt nach einer Verzögerung zur maximalen
Frequenz (f
Führungspumpe die Abschaltfrequenz erreicht, schaltet die
Pumpe mit konstanter Drehzahl ab. Die Führungspumpe
fährt weiter über Rampe hoch und fährt anschließend über
Rampe bis zum Stopp hinunter, woraufhin die zwei Relais
trennen.
Abbildung 6.8 Führungspumpen-Wechsel
Nach einer Zeitverzögerung schaltet sich das Relais für die
Pumpe mit konstanter Drehzahl ein und diese Pumpe wird
zur neuen Führungspumpe. Die neue Führungspumpe
fährt auf die maximale Drehzahl hoch und danach über
Rampe ab zur minimalen Drehzahl hinunter. Bei Erreichen
der Zuschaltfrequenz wird dann die alte Führungspumpe
®
MG20Z103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Führungspumpen-Wechsel
) hoch. Wenn die Drehzahl der
max
)
min