Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenzuschaltung Mit Führungspumpen-Wechsel - Danfoss VLT HVAC Drive Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Anwendungsbeispiele
pumpen-Wechsel aktiviert, werden Pumpen an die integrierten Relais angeschaltet und der
Frequenzumrichter kann 2 Pumpen betätigen.
Führungspumpen-Wechsel
Die Motorgrößen müssen übereinstimmen. Die Funktion ermöglicht es, den Frequenzumrichter
zwischen den Pumpen im System (max. 2 Pumpen) rotieren zu lassen. Bei diesem Betrieb wird
die Laufzeit gleichmäßig unter Pumpen aufgeteilt, um damit die erforderliche Pumpenwartung zu
reduzieren und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Systems zu erhöhen. Der Wechsel der
Führungspumpe kann bei einem Befehlssignal oder bei Zuschaltung (einer weiteren Pumpe) statt-
finden.
Der Befehl kann ein manueller Wechsel oder ein Wechselereignissignal sein. Bei Wahl des Wech-
selereignisses findet der Führungspumpen-Wechsel bei jedem Ereignis statt. Wählbare Optionen
sind bei Ablauf eines Wechselzeitgebers, zu einer festgelegten Tageszeit oder wenn die Füh-
rungspumpe in den Energiesparmodus geht. Die Zuschaltung wird von der aktuellen Systemlast
bestimmt.
6
Ein getrennter Parameter begrenzt den Wechsel auf den Punkt, an dem die benötigte Gesamtka-
pazität > 50 % ist. Die Gesamtpumpenkapazität wird als Führungspumpe plus Kapazitäten der
Pumpen mit konstanter Drehzahl bestimmt.
Bandbreitensteuerung
In Kaskadenregelsystemen wird der gewünschte Systemdruck zur Vermeidung häufiger Schalt-
vorgänge der Pumpen mit konstanter Drehzahl in der Regel eher innerhalb einer Bandbreite statt
auf einem festen Niveau gehalten. Die Schaltbandbreite liefert die erforderliche Bandbreite für den
Betrieb. Wenn eine große oder schnelle Änderung im Systemdruck auftritt, umgeht die Übersteu-
erungsbandbreite die Schaltbandbreite, um ein sofortiges Ansprechen während einer kurzfristigen
Druckänderung zu verhindern. Durch Programmierung des Übersteuerungsbandbreiten-Zeitge-
bers kann eine Zu- bzw. Abschaltung verhindert werden, bis sich das System stabilisiert hat und
die normale Regelung wieder einsetzt.
Bei Aktivierung und normalem Betrieb des Kaskadenreglers wird die Systemdruckhöhe durch Zu-
und Abschalten von Pumpen mit konstanter Drehzahl aufrecht erhalten, wenn der Frequenzum-
richter mit einem Alarm abschaltet. Um häufiges Zu- und Abschalten zu verhindern und
Druckschwankungen zu minimieren, wird eine breitere Konstantdrehzahlbandbreite statt der
Schaltbandbreite verwendet.
6.1.9. Pumpenzuschaltung mit Führungspumpen-Wechsel
Bei aktiviertem Führungspumpen-Wechsel werden maximal zwei Pumpen geregelt. Bei Wechsel-
befehl fährt die Führungspumpe zur Mindestfrequenz (fmin) herunter und fährt nach einer
Verzögerung zur maximalen Frequenz (fmax) hoch. Wenn die Drehzahl der Führungspumpe die
Abschaltfrequenz erreicht, schaltet die Pumpe mit konstanter Drehzahl ab. Die Führungspumpe
fährt weiter über Rampe hoch und fährt anschließend über Rampe bis zum Stopp hinunter, wo-
raufhin die zwei Relais trennen.
122
MG.11.B4.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Projektierungshandbuch für VLT
®
HVAC Drive

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis